AKTUELLES
Besetzung geht weiter: Rauer Ton im Emil-Fischer-Hörsaal
Die Besetzung des Emil-Fischer-Hörsaals an der HU Berlin geht in die nächste Runde. Unipräsidentin Julia von Blumenthal wagte sich in den Dialog mit den Besetzer*innen, konnte aber keine Einigung erzielen. Der Hörsaal bleibt voraussichtlich bis Samstag besetzt.
Hörsaal besetzt: Klimagerechtigkeit, sozial gedacht
In einer rasanten Aktion wurde der Emil-Fischer-Hörsaal der HU Berlin besetzt. Das Bündnis „#mayweoccupy“ fordert mehr Klimagerechtigkeit an der Universität und darüber hinaus. Die Beteiligung blieb allerdings hinter früheren Besetzungen zurück.
Wohnungslosenhilfe in Berlin: Wenn alle Stricke reißen
In der Notübernachtung Franklinstraße ist jeder Tag anders, aber keiner ohne Herausforderungen. Hier kommen Menschen mit ganz verschiedenen Geschichten zusammen. Eines haben sie aber gemeinsam, denn sie alle haben im Moment keinen anderen Ort, an dem sie unterkommen können.
Der Krümel vom Franzbrötchen – Guerrilla Girls Ausstellung in Hamburg
In Hamburg ist Anfang März die Ausstellung „The F*Word“ über das Grafikdesign der Guerilla Girls angelaufen. Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt in mehreren Räumen, wie sich die Plakate und Botschaften des feministischen Kampf-Kollektivs seit ihrer Gründung entwickelt haben und welche Botschaften sie damit senden wollen.
Immersive Ausstellungen – Eine instagramable Konstellation der Kunst
Darüber, welchen Sinn Kunst verfolgt, kann lange diskutiert werden. Bei immersiven Ausstellungen kommt diese Frage aus einer neuen Perspektive auf. Denn anders als in Kunstmuseen werden hier keine Originalwerke vorgestellt. Stattdessen liegt hier der Fokus auf die Neuinterpretation der alten Werke und auf der Selfiekultur.
Vom Miteinander und Gegeneinander: „Die Mitbürger” am Hans-Otto-Theater
Das Hans-Otto-Theater in Potsdam zeigt mit dem Stück „Die Mitbürger“ von Annalena und Konstantin Küspert, wie sehr die Grenzen zwischen den Schauspieler*innen auf der Bühne und dem Publikum verwischt werden können. Das Publikum wird zum mitspielenden Bestandteil der Inszenierung – unerwartet und ohne definierten Anfang.
Interview: „Die Ideen müssen lebendig bleiben!“
Am 7. Dezember 2022 wurde in Afghanistan ein Mensch öffentlich hingerichtet und seit dem 21. Dezember 2022 ist es Frauen untersagt, an der Universität zu studieren. Diese Ereignisse bilden eine Zäsur in der Geschichte Afghanistans, worüber die UnAuf mit mit PD Dr. med. habil. Harun Badakhshi spricht.
Wenn Krieg Familien spaltet: „Ich bezeichne die ganze Situation mit einem...
Mit sechs Jahren floh Umzhana mit ihrer Familie vor dem Ersten Tschetschenienkrieg. Dass ihre Eltern trotzdem russische Propaganda konsumieren, hat für viele Konflikte in der Familie und ein zunehmendes Gefühl der Entfremdung gesorgt - ein Gespräch.
01. Juni 2023: Deutschlandticket für Student*innen
In unserem Newsblog sammeln wir Nachrichten für Studierende an der Humboldt-Universität und weiteren Universitäten in Berlin.
NEUE AUSGABE
Unter Druck stehen Student*innen, aber auch Menschen in allen anderen Lebensabschnitten. Wie mit Druck umgegangen wird, wie er uns belastet, und was wir dagegen tun können: in der Ausgabe #264 der UnAuf.

MITMACHEN
Bist du kreativ, engagiert und hast Lust auf kritischen Journalismus? Dann komm vorbei: Jeden Montag 18:30 in der Schönhauser Allee 10-11, Raum 1.33. Wir suchen Redakteur*innen, Fotograf*innen, Illustrator*innen oder Layouter*innen.