AKTUELLES

Parlamentsreport: Baberowski, Blumenthal und BerlHG

In der vergangenen Sitzung des Studierendenparlaments am zweiten Februar 2023 wurde die neue Präsidentin Julia von Blumenthal der Humboldt Universität mit einiger Kritik konfrontiert. Zugleich entwarf sie selbst einen Plan, wie sie sich die Zusammenarbeit mit dem StuPa vorstelle.

Wie ich durch mein Studium zur Therapie fand

Betrüger-Syndrom, Selbstaufopferung und intergenerationale Traumata – dieser Ballast geht oft mit der Rolle der ältesten Tochter in einer Migrant*innenfamilie einher. Wie ich durch mein Studium zur Therapie fand und erkannte, dass mich die Rolle als älteste Tochter lange Zeit daran hinderte, ich zu werden.

Sprachkritik: Doppelmoral

Ein Aktivist klebt sich für den Klimaschutz auf die Straße und fliegt danach nach Thailand. Unmittelbar folgt der Vorwurf der Doppelmoral, doch wider Erwarten liegt diese hier  gar nicht vor.

Menschlichkeit, allen Menschen gegenüber

Die jährlich bemühten Floskeln, die Stolpersteine auf dem Bürgersteig, die steinernen Stelen des Holocaust-Mahnmals in Berlin: die einen ruhen sich auf ihnen aus, die anderen stolpern über sie. Doch der Weg, den sie pflastern, ist weiterhin zu gehen.

Vom Miteinander und Gegeneinander: „Die Mitbürger” am Hans-Otto-Theater

Das Hans-Otto-Theater in Potsdam zeigt mit dem Stück „Die Mitbürger“ von Annalena und Konstantin Küspert, wie sehr die Grenzen zwischen den Schauspieler*innen auf der Bühne und dem Publikum verwischt werden können. Das Publikum wird zum mitspielenden Bestandteil der Inszenierung – unerwartet und ohne definierten Anfang.

Kulturkolumne Extra: Protokoll einer Wiederbegegnung

Zwischen Auslandsstudium in Nairobi und Praktikum in Brüssel ist unser Kulturredakteur Justus Jansen für vier Wochen in Berlin – da darf natürlich auch die Kultur nicht fehlen. In einer Sonderausgabe der Kulturkolumne schildert Justus seine Erfahrungen.

Interview: „Die Ideen müssen lebendig bleiben!“

Am 7. Dezember 2022 wurde in Afghanistan ein Mensch öffentlich hingerichtet und seit dem 21. Dezember 2022 ist es Frauen untersagt, an der Universität zu studieren. Diese Ereignisse bilden eine Zäsur in der Geschichte Afghanistans, worüber die UnAuf mit mit PD Dr. med. habil. Harun Badakhshi spricht.

Wenn Krieg Familien spaltet: „Ich bezeichne die ganze Situation mit einem...

Mit sechs Jahren floh Umzhana mit ihrer Familie vor dem Ersten Tschetschenienkrieg. Dass ihre Eltern trotzdem russische Propaganda konsumieren, hat für viele Konflikte in der Familie und ein zunehmendes Gefühl der Entfremdung gesorgt - ein Gespräch.

News aus der HU: 200 Euro für Student*innen

In unserem Newsblog sammeln wir Nachrichten für Studierende an der Humboldt-Universität und weiteren Universitäten in Berlin.

NEUE AUSGABE

Das Ostpaket ist nicht zustellbar - oder? In der neuesten Ausgabe der UnAufgefordert beschäftigen sich die Autor*innen mit Fragen, die die Spaltung zwischen "West" und "Ost" in Deutschland betreffen. Themen: Identität, Aufwachsen, Studieren - und wie immer Campus und Leben.

MITMACHEN

Bist du kreativ, engagiert und hast Lust auf kritischen Journalismus? Dann komm vorbei: Jeden Montag 18:30 in der Schönhauser Allee 10-11, Raum 1.33. Wir suchen Redakteur*innen, Fotograf*innen, Illustrator*innen oder Layouter*innen.