Feminist_Friday

Feminismus in Greifswald? Neonlila macht’s möglich!

Die feministische Aktionsgruppe neonlila gründete sich 2020 und organisiert seitdem diverse feministische Aktionen in Greifswald und Mecklenburg-Vorpommern. Neben feministischen Themen wie sexueller Selbstbestimmung und Geschlechtergerechtigkeit engagiert sich neonlila auch in der Lokalpolitik.
Feminist_Friday

Feminist Friday: Erste Reihe für alle auf dem CSD

Der Berliner CSD gilt als Fest von Queerness und Diversität. Doch beim genauen Hinschauen wird deutlich: Nicht alle bekommen den gleichen Raum. Das muss sich ändern.
Feminist_Friday

Feminist Friday: Prismen unter Beleuchtung

Der Begriff Intersektionalität wird mittlerweile in feministischen Diskursen und den Sozialwissenschaften regelrecht jongliert. Was dahinter steckt und welches Potenzial intersektionaler Feminismus hat. 
Feminist_Friday

Feminist Friday: Gefährliche Selbstoptimierung im Selfcare-Mantel

Das Streben nach Verbesserung ist ein fester Bestandteil der menschlichen Existenz – auf Social Media verliert die kollektive Darstellung von stetiger Selbstoptimierung in den letzten Jahren jedoch immer mehr an Realitätsbezug. Wie irreführend und überzogen solche Ansprüche schnell werden können, und wie vor allem Frauen unter dem Druck dieser Erwartungen leiden, zeigt der neueste virale Hashtag.
Feminist_Friday

Feminist Friday: Wenn Feminismus zum Profitwerkzeug wird

Feminismus ist mainstream geworden. Viele Unternehmen verkaufen sich in der Werbung und auf Instagram als Feminist*innen. Doch was steckt hinter diesem Marketing?
Feminist Friday

Feminist Friday: Schwangerschaftsabbruch: Bildungslücke im Medizinstudium

Ärzt*innen sollen bald über Schwangerschaftsabbrüche informieren dürfen und dieser ein Bestandteil des Medizinstudiums werden. Was nach einer Selbstverständlichkeit klingt, ist in Deutschland bislang Zukunftsmusik.
Feminist Friday

Feminist Friday: Transfeindlich, aber auf die „feministische” Art?

Nach langanhaltenden Vorwürfen der Transfeindlichkeit ist die britische Philosophie-Professorin Kathleen Stock zurückgetreten. Während die öffentliche Debatte um vermeintliche Sprechverbote kreist, halten sich transfeindliche Strukturen leider weiterhin hartnäckig. Wer denkt, dass der Feminismus davon nicht betroffen ist, irrt: Das Skurrile an der Sache ist, dass sich Kathleen Stock als Feministin begreift. 
Feminist Friday

Feminist Friday: Nippel ist nicht gleich Nippel

Der männlich gelesene und der weiblich gelesene Oberkörper werden komplett unterschiedlich bewertet. Ein Fall der sich im Plänterwald ereignete, ist beispielhaft dafür, dass diese Bewertung immer aus dem patriarchalen Blick erfolgt.
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 16: Das Patriarchat im digitalen Seminarraum

"Wir schaffen die Zoom-Hand ab und reden einfach drauflos!", lädt uns der Dozent ein. Was einfach klingt, ist es in Wahrheit aber gar nicht. Am Versuch, eine freiere Diskussion zu schaffen, werden die patriarchalen Strukturen sichtbar, die Frauen* schweigen lassen.
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 15: Miss Anthropie und ihr verklärtes Menschenbild

Keine Arme, keine Beine und trotzdem perfekt. Als ihr Mitbewohner Yvonne anschleppt, beginnt unsere Autorin sich zu Fragen: Weshalb gibt es kaum kurvige Schaufensterpuppen?
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 14: Für mehr Awareness im Club!

Eine entspannte Nacht mit Freundinnen im Club? Unsere Autorin wird stattdessen sexuell belästigt. Manche Männer denken noch immer, sie könnten sich nehmen, was sie wollen. Um Übergriffe zu verhindern, braucht es mehr Achtsamkeit für sexuelle Gewalt. Ein Erfahrungsbericht.
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 13: Emanzipatorischer Schein

Nach 93 Jahren wird die Jury bei der Miss-Germany Wahl erstmals nur aus Frauen bestehen und das soll jetzt feministisch sein. Die Objektivierung von Frauen wird allerdings nicht dadurch bekämpft, dass sie nicht mehr durch Männer passiert.
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 12: Feminismus für 8,99€?

Neuerdings versucht Kleidung sich mit dem Feminismus. Doch geht das zusammen? Es ist vielmehr Zeit für einen echten Paradigmenwechsel in Sachen Mode. The future is...

Feminist Friday Periode 11: Glatt und glücklich?

Auch wenn der Friday ja mittlerweile themenpolitisch anders besetzt ist - der Feminist Friday der UnAuf ist zurück! Diese Woche geht es um glatte Frauenbeine und einen kleinen Selbstversuch
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 10: Die Vorteile der Benachteiligten

Sexismus schadet uns allen: oft Frauen und manchmal auch Männern. Aber wie gehen wir damit um, wenn uns eine eigentlich schlechte Sache auch Vorteile bringen kann? Ist es in Ordnung, Feministin zu sein und sich gleichzeitig konsequent von Männern einladen zu lassen? Ein Text über die Frage, ob und wie sich Doppelmoral vermeiden lässt
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 9: Neulich beim Friseur

Sie fallen gar nicht mehr auf, gehören quasi schon zur Innenrichtung von Ärzten, Friseuren oder den Wohnzimmern unserer Tanten: Frauenzeitschriften. Aber wie wäre es denn mal mit ein bisschen mehr Inhalt? Alternativen zum üblichen Klatsch und Tratsch von Gala und Co., wenn man mal wieder ein wenig warten muss
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 8: Frauenromane und ihre Problematik

Frauen schreiben Bücher, genauso wie Männer es tun. Trotzdem gewinnen sie seltener Buchpreise und scheinen oft nur ganz bestimme Genres zu bedienen. Wie Sexismus auf dem Buchmarkt konstant Erfolg hat und warum wir öfter die Ordnung in Buchläden zerstören sollten
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 7: Die Gewaltschutzambulanz der Charité

Wer hilft Opfern von sexualisierter oder häuslicher Gewalt? An wen kann man sich wenden, wenn man vergewaltigt wurde? Betroffene fühlen sich oft hilflos und wissen nicht, wo sie am besten Unterstützung erhalten können. Weiterhelfen können Anlaufstellen wie die Gewaltschutzambulanz (GSA) der Charité. Wir stellen vor: Eine Einrichtung, die etwas bewegen möchte
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 6: LARA – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen (Teil 2)

Für den Titelartikel der letzten UnAuf Print-Ausgabe zum Thema #MeToo waren wir zu Besuch bei LARA in Berlin-Schöneberg, wo wir Fragen rund um die Themen Belästigung, sexualisierte Gewalt und Feminismus stellen konnten. Hier ist nun Teil 2 des Interviews mit Carola Klein, Beraterin und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit bei LARA
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 5: LARA – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen (Teil 1)

Für den Titelartikel der letzten UnAuf Print-Ausgabe zum Thema #MeToo waren wir zu Besuch bei LARA in Berlin-Schöneberg, wo wir Fragen rund um die Themen Belästigung, sexualisierte Gewalt und Feminismus stellen konnten. Hier ist nun Teil 1 des Interviews mit Carola Klein, Beraterin und zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit bei LARA