Redaktion
Humboldt Universität: Alle Infos zur StuPa-Wahl 2022
Am Dienstag dem 12. Juli wird das 30. StudentInnenparlament (StuPa) der Humboldt Universität gewählt. Ein Überblick über die Listen und die wichtigsten Daten zur diesjährigen Wahl
Erfahrungsberichte: Zwei Monate zurück auf dem Campus
Die akademischen Ferien rücken näher und mit ihnen ein Rückblick auf die erste Hälfte des Präsenzsemesters. Hier berichten unsere Autor:innen, wie sie die Rückkehr auf den Campus der HU erlebten.
Tipps der Redaktion: Top Dating Spots in Berlin
Du hast ein Date und keine Ahnung, wie du den Abend gestalten kannst? Berlin bietet dazu unzählige Möglichkeiten. Ob es nun ein Weißwein in Prenzlauer Berg, der Blick von Charlottenburg-Wilmersdorf über die Großstadt oder Kunstwerken in Kreuzberg sein dürfen - die Lieblinge der Redaktion versprechen das perfekte Setting.
Feminist Friday Periode 10: Die Vorteile der Benachteiligten
Sexismus schadet uns allen: oft Frauen und manchmal auch Männern. Aber wie gehen wir damit um, wenn uns eine eigentlich schlechte Sache auch Vorteile bringen kann? Ist es in Ordnung, Feministin zu sein und sich gleichzeitig konsequent von Männern einladen zu lassen? Ein Text über die Frage, ob und wie sich Doppelmoral vermeiden lässt
Feminist Friday Periode 4: Scheißt doch mal drauf
So viele Dinge sind furchtbar an Formaten wie Germanys Next Topmodel und so vieles macht extrem wütend. Aber weil das Leben ohnehin schon voller Dinge ist, über die man sich aufregen könnte, warum dieses Dorn im Fernsehzuschauer-Auge nicht einfach mal ignorieren? Ein Versuch, Dinge hinzunehmen wie sie sind
Paterson – eine Ode an die Poesie des Alltags
Der Regisseur Jim Jarmusch erzählt in seiner Tragikomödie „Paterson“ von dem Leben eines dichtenden Busfahrers und erinnert uns vor allem daran, dass unser Alltag auch Schönheit und Lyrik besitzt.
Heiligabend, die Kirche und wir
Für viele Menschen ist Weihnachten das schönste Fest des Jahres. Traditionen wie Weihnachtsbäume, Weihnachtslieder, Gottesdienstbesuch und das Beschenken haben sich, zumindest im europäischen Raum, etabliert. Allerdings feiern alle auf unterschiedliche Weise. Antworten eines evangelischen Pfarrers rund um 'Heiligabend, die Kirche und wir'.
Neuigkeiten in der “Moodle-Krise”
Am Donnerstag vergangener Woche wurde eine vorläufige Lösung im Streit um den Rahmenvertrag der VG Wort vereinbart. Hochschulen können nun bis zum 30. September 2017 ihre digitalen Semesterapparate unverändert weiter nutzen.
Brutale Wirklichkeit – Omer Fasts Videoausstellung „Reden ist nicht immer die...
Viel Zeit und einen starken Magen. Beides muss mitbringen, wer sich auf die Ausstellung „Reden ist nicht immer die Lösung“ des israelischen Videokünstlers Omer Fast im Martin-Gropius-Bau einlassen möchte.
Mit der U8 nach Wittenau
Wir machen uns auf den Weg an das Ende unserer Welt. Zurückbleiben bitte! Heute: Mit der U8 nach Wittenau.
Sophienstraße 22
Die Humboldt-Universität besteht aus unzähligen Gebäuden und hinter jedem Einzelnen steckt eine Geschichte. An dieser Stelle wollen wir sie erzählen. Diesmal: Sophienstraße 22
Sugaring
Ständig reden wir von Dingen, die wir ausprobieren wollen. Viel zu oft bleibt es bei dem Gedankenspiel. In unserer Rubrik „Einmal im Leben“ ändern wir das. Diesmal: Sugaring
„Berlin setzt auf die Geflüchteten“
Den Abschluss der Interviewserie zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2016 macht Michael Müller im Gespräch mit der FURIOS. Lest, was die SPD zur Exzellenzinitiative, dem Tarifvertrag für studentische Beschäftigte und einem besseren Hochschulzugang für Geflüchtete sagt.
24-Stunden-Bibliotheken und verlässliche Karrierewege
Die CDU befindet sich bereits mehr als eine Amtszeit im Berliner Abgeordnetenhaus. Was sie in dieser Zeit erfolgreich umsetzen konnte und womit sie erneut ins Abgeordnetenhaus einziehen möchte, erzählt Spitzenkandidat Frank Henkel.
„Bildung ist ein Menschenrecht. Punkt.“
Im Gespräch mit der FURIOS spricht Ramona Pop von den Grünen über die Exzellenzinitiative, Geflüchtete an Berliner Universitäten und die Unterstützung studentischer Beschäftigter.
„Priorität haben die deutschen Studenten“
Die AfD möchte im September bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl ins Parlament einziehen. Im Gespräch mit der FURIOS spricht der Spitzenkandidat Georg Pazderski u.a. über fehlende Eliteuniversitäten, Geflüchtete und sogenannte Minderheitenstudien.
Geht wählen! Aber wen?
Am 18. September 2016 findet die 18. Wahl des Berliner Abgeordnetenhaus statt und ihr tappt noch im politischen Dunkeln?
Keine Sorge! Zusammen mit der Furios, der Studierendenzeitung der FU, wollen wir euch vorbereiten und die Qual der Wahl erleichtern: Insgesamt sechs Kandidaten und Kandidatinnen sprechen mit UnAuf und Furios und erklären, was sie eigentlich für uns Studierende auf der Agenda haben.
Los geht es am Montag, 8.8.16.
Selfie-Journalismus: Das Ich erstattet Bericht
Vom Profi von ZEIT Online lernen, wie man eine Nachricht schreibt, und mit Journalisten vom ZDF, der Welt und dem Spiegel über die Medienwelt diskutieren: Die UnAufgefordert veranstaltet ihre alljährlichen Medientage. Kommt vorbei!
Ein Genlabor zum Selberbauen
Seit einigen Jahren experimentieren junge Biologen auf der ganzen Welt mit sogenannten Biobricks in selbstgebauten Laboren ganz in Do-it-yourself-Manier und revolutionieren so die Forschung. Ein Team der TU Berlin hat damit kürzlich die Goldmedaille bei einem internationalen Wettbewerb gewonnen.