Heft-pdf #269
UnAuf Final version (1)
Wie Amazon Studis aus Berlin verdrängt
Der neue Amazon Tower mitten in Friedrichshain wird ab 2026 vom Tech-Giganten bezogen und könnte den ohnehin schon angespannten Wohnungsmarkt weiter verschärfen – besonders für Studierende. Er gilt als Symbol für Gentrifizierung und Konzernmacht, der Widerstand dagegen wächst.
Leben im Zwiespalt: Normalität und Verfolgung
In der Ausstellung des Museums in Schöneberg wird die jüdische Erfahrung zwischen Alltag und der drückenden Realität der Verfolgung behandelt. Ein Spagat zwischen Normalität und zunehmender Ausgrenzung.
Erste StuPa-Sitzung im Wintersemester: Von Eichhörnchen-Kolonien und Antisemitismusvorwürfen
Mit der Neuwahl des Präsidiums und der Referate hatte das 32. StuPa bei seiner konstituierenden Sitzung eigentlich schon alle Hände voll zu tun. Dazu kommen unvermittelt Antisemitismusvorwürfe gegen den RefRat - aus den eigenen Reihen.
Nach vier Jahren Abwesenheit: Was hat uns Charlotte Roches Roman Feuchtgebiete heute noch zu...
Nachdem sie vier Jahre lang aus der Öffentlichkeit abgetaucht war, kehrt Feuchtgebiete-Autorin Charlotte Roche wieder auf die Bildfläche zurück. Ihre Rückkehr schockiert vor allem wegen ihres drastisch veränderten Aussehens. 16 Jahre nach dem Erscheinen des Romans, der wohl den letzten großen Literaturskandal Deutschlands auslöste, stellt sich die Frage: Hat „Feuchtgebiete“ heute noch etwas zu sagen?
Heft #268: LINKSSEIN
UnAuf (nicht drucken, nur Vorschau)
Heft #267: HASS – Was willst du von mir?
pdf 267 HASS
Glanzvolle Eröffnung oder Faux Pas?
Die Glitzerpumps der Französin in der aufgebrachten Warteschlange hätten an diesem Abend sicherlich auch an den Köpfen von Éric Toledano und Olivier Nakache landen...
StuPa-Protokoll: Eine Saal-lange Schlange vor dem Redner*innenpult
Das 31. gewählte Studierendenparlament debattierte in seiner zweiten Sitzung dieser Wahlperiode am 21.11. ausfallend explizit über den Nahostkonflikt, solidarisierte sich mit Streikenden und leistete...
Hochschulpolitik: Kopie von Satire-Antrag und „business as usual”
In seiner ersten Sitzung am 07.11. wählte das 31. gewählte Studierendenparlament der HU ein neues Präsidium, beriet über den Erhalt des Semestertickets und potenzielle...
Tick, tick, tick… Semesterticket bald vor dem Aus?
Drei Berliner Hochschulen haben kein Semesterticket mehr. An der HU läuft der Vertrag mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) dieses Semester aus und ein mögliches Ende aller Semestertickets in Berlin steht im Raum. Wie steht es um das ÖPNV-Angebot für Student*innen in Berlin?
Silent Sun of Russia – ein Film über die junge Generation in Russland
Silent Sun of Russia ist ein erschütternd ehrlicher Film, ein Film voller visueller Metaphern und ästhetischer Aufnahmen, die beinahe vergessen lassen, dass es sich...
„Jetzt kommen Sie mir nicht mit der Schweiz!“ Demokratie in der Krise
Die Klimakrise stand nicht im Titel, doch das Panel sprach kaum über etwas anderes. Neubauer, Nassehi und Lora Ann Viola debattierten am Sonntag beim Internationalen Literaturfestival Berlin über die Demokratie. Es wurde viel gesprochen, Hoffnung und Pessimismus hielten sich die Waage.
Reportage: Der Prozess ist nicht beendet
Zwei Menschen riss der Anschlag in Halle aus dem Leben, neun Menschen der Anschlag in Hanau. Die Täter sind hinter Gittern oder unter der Erde, die Akten im Archiv. Der Prozess jedoch ist nicht beendet.
Vier Tipps: Therapieplatz im Studium
Die Suche nach einem Therapieplatz kostet Nerven. Die langen Wartezeiten sind für psychisch kranke Menschen oft nicht zumutbar. Grund dafür ist ein schon jahrelang bekannter Mangel an Therapieplätzen. Unsere Autorin Jana Hütte beschreibt, wie es am besten geht.
Ausbildung mit Ablaufdatum
Wegen einer Gesetzesreform müssen angehenden Psychotherapeut*innen sich beim Abschluss ihrer Ausbildung beeilen. Petitionen gegen die Frist scheiterten. Für Student*innen der HU wird es nun besonders knapp.
Post aus: London
Einmal in der Weltstadt London zu studieren ist der Traum vieler Student*innen. Doch die Vorstellung weicht einer teuren Realität. Eine Partnerschaft der Humboldt-Universität mit dem King’s College London macht das möglich, was sich viele sonst nicht leisten könnten.
#NichtNurOnline: Fordern ja, aber mit mehr Solidarität
Die Forderung an die Politik, Rahmenbedingungen für die Wiederaufnahme der Uni-Präsenzlehre zu schaffen, ist legitim und wichtig. Allerdings sollten die Studierenden nicht ihre Privilegien vergessen, fordert unsere Autorin.
Rummelsburger Bucht: Berliner Polizei räumt Obdachlosencamp
Wegen des Kälteeinbruchs am Wochenende hat die Berliner Polizei das Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht geräumt. Initiativen und Bewohner*innen des Camps kritisierten den Einsatz.
Schönheits-OP: Ein Duckface, bitte
Instagram zeigte Kira, wie sie aussehen könnte. Heute geht sie zum Lippenaufspritzen wie andere zur Maniküre. Warum sich immer mehr Deutsche für die Schönheit unters Messer legen