Start Autor*innen Beiträge von Pia Wieners

Pia Wieners

19 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE
Weiß auch nicht so ganz, was sie hier eigentlich macht.

Extremismus und Digitalisierung: Interview mit Karolin Schwarz

Wer sich in den Kommentarspalten von Facebook & Co. bewegt, wird unumgänglich auf Inhalte mit rechtem Gedankengut stoßen. Im Netz sind extremistische Meinungen nicht wegzudenken. Aber wie organisieren sich Extremist*innen im Internet?

StuPa-Protokoll: Antifa Referat gewählt, Church of God nicht

In der 7. und letzten Sitzung des 30. Studierendenparlaments der HU klirrten die Sektgläser und Bierflaschen. Es wurden neue Referent*innen gewählt und Diskussionen geführt. Kritik kam dabei allerdings auch nicht zu kurz. 

Wohnungslosenhilfe in Berlin: Wenn alle Stricke reißen

In der Notübernachtung Franklinstraße ist jeder Tag anders, aber keiner ohne Herausforderungen. Hier kommen Menschen mit ganz verschiedenen Geschichten zusammen. Eines haben sie aber gemeinsam, denn sie alle haben im Moment keinen anderen Ort, an dem sie unterkommen können. 

„Letzte Generation”: Krisensitzung an der HU

Während am 25. Januar manche HU-Student*innen sich ab 19 Uhr eher Richtung Feierabend bewegten, besuchten einige von ihnen den Vortrag der „Letzten Generation“. Unsere Autorin Pia Wieners war vor Ort, um sich einen Eindruck zu verschaffen. 

„Wir hören Sie“: Selenskyj trifft Student*innen der HU

Am 17.01.2023 fand in Kooperation mit der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) ein digitaler Austausch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj statt. Die UnAuf war vor Ort.

Ayahuasca: Reise mit Risiken?

Ayahuasca ist eine psychedelische Droge, deren Wirkung gleichzeitig als heilende aber auch als negative Erfahrung beschrieben wird. Die Ayahuasca-Retreats werde immer beliebter und sollen Menschen aus persönlichen Krisen helfen.

Volksentscheid: „Wohnraum für alle, nicht nur für Menschen, die sich Eigenheime...

Am 26. September können die Berliner*innen nun über Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co Enteignen abstimmen. UnAuf hat mit Ina von der Kampagne, über ihre Ziele und den Mietenmarkt in Berlin gesprochen.

Tadzio Müller: „Ab jetzt beginnt die Notwehr”

Der Politikwissenschaftler Tadzio Müller ist in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv. Mit UnAuf hat er über die Klimapolitik der Parteien, über Emissionshandel und die CO2-Bepreisung gesprochen.

Reise(un)glück- zwischen Authentizität und Kommerz

Der riesige Sektor des Tourismus brach 2020 weltweit zusammen und wird schwer wiederaufzubauen sein. Höchste Zeit für ein wenig kritische Selbstreflexion unseres Reiseverhaltens, das in den letzten Jahren so normal wurde.

,,Du kannst Idioten nicht stoppen dich zu hassen.” – Interview mit...

Arjang (32) ist vor einigen Jahren von Teheran nach Deutschland gekommen und tut sich mit dem Studienalltag hier schwer. Die Differenzen zwischen den Lebenserfahrungen scheinen teilweise unüberwindbar zu sein, wie er uns schildert.

Diskussion über das neue Berliner Hochschulgesetz

In einer Zoom-Konferenz wurde die Novellierung des Hochschulgesetzes von Vertreter*innen der Landespolitik und Hochschulverbänden diskutiert. 

Sprachkritik: Lost

Mit "lost" ist gibt es endlich ein Jugendwort, das auch von der Jugend verwendet wird. Unsere Autorin merkt nun, sie gehört nicht mehr dazu und fragt sich, wie man "lost" in einem Satz unterbringt.

Humboldt Forum: Barock, Beton und KI-Fische

Im wieder errichteten Berliner Stadtschloss hat das Humboldt Forum digital eröffnet. In dem knapp 67-minütigen Livestream wurde zumindest versucht Optimismus und Begeisterung zu versprühen.