Zwischen Kontrollverlust und Loslassen – Eine Sexarbeiterin im Interview
Kristina Marlen studierte Kulturwissenschaften, Gender Studies und Jura. Heute arbeitet sie unter anderem als Autorin, Schauspielerin und auch als Sexarbeiterin. Im Interview mit der UnAuf spricht sie über gesunde Sexualität und erzählt, wieso Sexarbeit für sie feministisch ist.
Berlin für Uncoole #2: Beim Fesselworkshop die Seele baumeln lassen
Ich bin neu in Berlin und höchstens mittelmäßig cool. Ich möchte die weniger betont lässigen Seiten der Stadt erkunden. Diesmal: Ein Fesselworkshop.
Berlin für Uncoole #5: Der Vulva-Abdruck
Ich bin neu in Berlin und höchstens mittelmäßig cool. Ich möchte die weniger betont lässigen Seiten der Stadt erkunden. Diesmal: Ein Vulva-Abdruck
Vollversammlung for Future: Warum studieren, wenn die Welt brennt?
Mehr Klimaschutz an der Humboldt-Universität, weniger Limousinen in der Friedrichstraße und ein radikales Umdenken in der Gesellschaft. Die Fridays-For-Future-HU-Gruppe hat bei einer studentischen Vollversammlung am Dienstag einen Forderungskatalog an Uni-Leitung und Berliner Senat beschlossen. Außerdem gab es ein Update zu #HUgegenStudis
GNTM 2021: Auch Sexismus wird diverser
In der neuen Staffel von Germany’s next Topmodel sind die Kandidatinnen wie jedes Jahr noch schöner, noch diverser und noch selbstbewusster. Fragt sich, wann endlich nur noch die Begleitgetränke hochprozentig sind – und nicht mehr die Quoten. Eine Glosse
Feminist Friday Periode 14: Für mehr Awareness im Club!
Eine entspannte Nacht mit Freundinnen im Club? Unsere Autorin wird stattdessen sexuell belästigt. Manche Männer denken noch immer, sie könnten sich nehmen, was sie wollen. Um Übergriffe zu verhindern, braucht es mehr Achtsamkeit für sexuelle Gewalt. Ein Erfahrungsbericht.
Tinder vs. Feminismus: Rollenklischees nach links gewischt
Eigentlich ist unsere Autorin überzeugte Feministin. Doch beim Dating scheint sie das manchmal zu vergessen und beugt sich plötzlich heteronormativen Rollenklischees.
„Stress ist eine Illusion” – Eine Heilerin im Porträt
Elia arbeitet in einem Berliner Verlag. Doch schon bald wird sich alles ändern. Denn: Sie möchte sich als Heilerin selbstständig machen.
Alexander von Humboldt auf Kuba: Eine Reise vom Verbot zur Büste
Im Jahre 1800 traf Alexander von Humboldt zum ersten Mal auf Kuba ein. Seine zwei Reisen auf der Karibikinsel sollten ihm den Spitznamen „der zweite Entdecker Kubas“ einbringen. Denn obwohl das Land schon Jahrhunderte zuvor von Christopher Kolumbus „entdeckt“ und besiedelt worden war und obwohl es bereits 1510 unter spanische Kolonialherrschaft fiel, gelang es dem Naturforscher, einige wichtige Gegebenheiten zu bestimmen.
Kidfluencer: Wenn die Eltern die Chefs sind
Bei Kidfluencer werden schon im jungen Alter oft große Teile des Lebens preisgegeben. Die Kinder haben oft wenig bis keinen Einfluss auf die Inhalte und befinden sich in einem gefährlich geschäftlichen Verhältnis zu ihren Eltern.
Die neuen Leiden des jungen K.
Kevin ist 31 Jahre alt und hatte noch nie eine Beziehung: Er sucht Hilfe bei den „Absoluten Beginnern”. Und wie gehen andere Männer mit dem Gefühl um, Zurückweisung zu erfahren?
Tinder vs. Feminismus: Eine Ode an die Bequemlichkeit
Eigentlich ist unsere Autorin überzeugte Feministin. Doch beim Dating scheint sie das manchmal zu vergessen und beugt sich plötzlich heteronormativen Rollenklischees.
Feminist Friday: Nippel ist nicht gleich Nippel
Der männlich gelesene und der weiblich gelesene Oberkörper werden komplett unterschiedlich bewertet. Ein Fall der sich im Plänterwald ereignete, ist beispielhaft dafür, dass diese Bewertung immer aus dem patriarchalen Blick erfolgt.
Tinder vs. Feminismus: Es gibt sie noch, die echten Männer
Eigentlich ist unsere Autorin überzeugte Feministin. Doch beim Dating scheint sie das manchmal zu vergessen und beugt sich plötzlich heteronormativen Rollenklischees.
Schatten ins Licht: Bildung dekolonisieren
Die Stundenpläne sind voll und wir werden immer wissender, vermeintlich sogar zu Wissenden. Doch unsere Bildung entspricht lediglich einer Perspektive: einer europäischen. Das muss sich dringend ändern.
Alice Schwarzer im Gespräch: „Feministinnen haben kein Vaterland“
Alice Schwarzer im Interview - Der Feminismus hat sich den vergangenen 30 Jahren radikal verändert und ist zum umstrittenen Kampfbegriff geworden. Im kontroversen Interview mit der UnAuf spricht Alice Schwarzer darüber, ob feministische Pornos noch etwas mit der Theorie von Beauvoir und Co. zu tun haben und reflektiert das Verhältnis der neuen Frauenrechtlerinnen zum politischen Islam. Welcher Feminismus wird die nächsten 30 Jahre prägen?
Oxfam-Regionalleiter Udo Rabenau: „Secondhand wird seinen ganz selbstverständlichen Platz haben“
Udo Rabenau ist Regionalleiter Nord und Ost für die Secondhandläden der Organisation „Oxfam“. Im Interview beschreibt er die Dynamiken des Secondhand-Markts, die Idee Oxfams und die Zukunft von Secondhand.
Berlin für Uncoole #7: Achsel- und Schamhaare färben
Ich bin neu in Berlin und höchstens mittelmäßig cool. Ich möchte die weniger betont lässigen Seiten der Stadt erkunden. Diesmal färbe ich meine Achsel- und Schamhaare.
Aktzeichnen beim Berliner Studentenwerk
Dienstag in der Hardenbergstraße 34. Zusammen mit mehreren Studierenden laufe ich, meinen Zeichenblock unter den Arm geklemmt, zum Freiraum des Berliner Studentenwerkes. Wir wollen etwas zeichnen, was man eigentlich tagtäglich auf großen Plakatleinwänden sehen kann: einen Körper - nur eben einen nackten.
Die Sprache der Nazis begleitet uns bis heute
Die Deutschen sind stolz auf ihre Erinnerungskultur. Dabei wird ihr seit längerer Zeit vorgeworfen, dass sie das Gedenken lediglich inszeniert. Hat die Erinnerungskultur in Deutschland versagt, oder weisen diese Vorfälle nur auf eine wichtige Baustelle der deutschen Erinnerungskultur hin, die lange Zeit vernachlässigt wurde: die Sprache?