Körperwelten-Ausstellung: Das Geschäft mit dem Tod
Rurik von Hagens Arbeit fängt da an, wo das Leben anderer aufhört. Er leitet die Körperwelten-Ausstellung und erweckt Tote zum Leben
Berlin für Uncoole #7: Achsel- und Schamhaare färben
Ich bin neu in Berlin und höchstens mittelmäßig cool. Ich möchte die weniger betont lässigen Seiten der Stadt erkunden. Diesmal färbe ich meine Achsel- und Schamhaare.
Das Problem des Online Journalismus? Der Leser!
Unser Autor beklagt einen Verlust an Qualität und Meinungsvielfalt im gegenwärtigen Online-Journalismus. Die Grund dafür ist der einseitige Fokus auf die Bedürfnisse der Leser*innen im Zuge ihrer digitalen Quantifizierung. Ein Kommentar.
Tinder vs. Feminismus: Es gibt sie noch, die echten Männer
Eigentlich ist unsere Autorin überzeugte Feministin. Doch beim Dating scheint sie das manchmal zu vergessen und beugt sich plötzlich heteronormativen Rollenklischees.
Instagram-Influencerin im Interview: „Doch, das bin schon ich“
Lisa (25) hat Germanistik und Sinologie studiert und steckt voll im Berufsleben. Nebenbei arbeitet sie als Model und hat 15.000 Instagram-Follower. Mit der UnAuf spricht sie über Authentizität, Privatsphäre und Schönheit.
Sozialwissenschaftler über Corona: „Ich kann mir aktuell kein plausibles Exit-Szenario aus den Maßnahmen vorstellen”
Dr. Markus Schrenker ist Dozent für Empirische Sozialforschung und Statistik, am Institut für Sozialwissenschaften. Im Interview erläutert er die Bedeutung der Zahlen der vergangenen Krisen-Wochen und spricht über Perspektiven für die kommenden Monate.
Zwei Studenten heben mit Start-up-Idee ab
Fabian und Frederic lernen sich im Investmentclub der TU München kennen. Gemeinsam tüfteln sie eine Start-up-Idee aus und bauen neben der Uni ein Unternehmen auf, das Studierende bei der Suche von günstigen Flugtickets unterstützen soll
Braucht es eine neue Verfassung? – Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk im Interview
Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk spricht über den „Flickenteppich“ Grundgesetz, verpasste Chancen der Wiedervereinigung und warum eine neue Verfassungsdebatte einen demokratischen Aufbruch bedeuten kann.
Non-binär: „Ich bin alles auf einmal, und gleichzeitig nichts davon”
Während seines Erasmus Auslandsaufenthalts in Paris hat Neo seine wahre Identität entdeckt. Von Nichtbinarität und davon, wie es ist, sich als trans Mann zu identifizieren, erzählt er im Interview mit UnAuf:
Superreiche: Ihre Spenden dienen ihnen selbst
Anstatt ihr Vermögen zu verprassen, fallen einige Superreiche dadurch auf, dass sie einen Teil ihres Geldes spenden. Das ist nicht großzügig, sondern dient lediglich zur Legitimation extremen Reichtums, kommentiert unsere Autorin.
Rummelsburger Bucht: Berliner Polizei räumt Obdachlosencamp
Wegen des Kälteeinbruchs am Wochenende hat die Berliner Polizei das Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht geräumt. Initiativen und Bewohner*innen des Camps kritisierten den Einsatz.
Pride Parade Berlin: Behindert und verrückt feiern
Am letzten Samstag haben auf der „Behindert und verrückt feiern – Pride Parade Berlin“ etwa 1500 Teilnehmer*innen gegen Stigmatisierung und unterdrückende Normen protestiert. Feiernd haben sie ein Zeichen für Toleranz, Teilhabe und Inklusion gesetzt
Kapitalismus: Migrantischer Arbeitsethos
Viele Menschen mit Migrationsgeschichte lernen von klein auf, dass sie nur dann ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft sind, wenn sie ihr durch ihre Produktivität nützlich sind. Viele entwickeln davon ausgehend ein ungesundes Verhältnis zu Arbeit und beruflichem Erfolg. Ein Essay
Der 8. März ist für alle da
Der Internationale Frauentag wird immer häufiger als Feministischer Kampftag bezeichnet. Damit vom Feminismus wirklich alle etwas haben, muss er intersektional sein.
EXIT-Deutschland: Fabian Wichmann über rechte Aussteiger
Seit 2000 unterstützt der Verein EXIT in Deutschland Menschen bei ihrem Ausstieg aus der rechten Szene. Fabian Wichmann hat mit der UnAuf über den Ausstieg nicht nur aus einer Gruppe, sondern einer ganzen Ideologie gesprochen.
Feminist Friday Periode 11: Glatt und glücklich?
Auch wenn der Friday ja mittlerweile themenpolitisch anders besetzt ist - der Feminist Friday der UnAuf ist zurück! Diese Woche geht es um glatte Frauenbeine und einen kleinen Selbstversuch
Florian Imbery: “Wir stecken mitten in tiefgreifenden Klimaveränderungen”
Die Jahre werden heißer und extreme Wetterereignisse mehren sich. Alle Klimamodelläufe, die für unsere Gegenwart berechnet wurden, haben sich bewahrheitet, sagt Florian Imbery vom Deutschen Wetterdienst im Gespräch mit UnAuf.
Warming Stripes – von der Ästhetik einer unheilvollen Botschaft
Auf der Erde wird es immer wärmer, doch viele der klimatischen Entwicklungen bleiben unsichtbar. Mit den sogenannten Warming Stripes wird der Klimawandel auf abstrakte...
Unterwegs in der Berliner Unterwelt
Dietmar Arnold pendelt seit 22 Jahren zwischen zwei Welten. Wer mitreisen will, zahlt 15 Euro. Was erleben die Besucher*innen in den Tiefen Berlins?
Freiwillige Feuerwehr – ein Ehrenamt wie kein anderes
Am Rande Berlins bewältigt die Freiwillige Feuerwehr in Französisch Buchholz Einsätze oftmals selbstständig. An ihre Grenzen kommen sie dabei jedoch nicht. Ein Ausflug in die Welt der vergessenen Helfer.