Auch wenn der Friday ja mittlerweile themenpolitisch anders besetzt ist - der Feminist Friday der UnAuf ist zurück! Diese Woche geht es um glatte Frauenbeine und einen kleinen Selbstversuch
„Noch ist Polen nicht verloren“ - so heißt es in der polnischen Hymne. Doch wie denken unsere östlichen Nachbarn wirklich? Ist das Land wirklich so rechts und katholisch wie alle denken? Unser Autor macht sein Erasmus-Semester in Poznań und begibt sich auf Spurensuche.
Trotz einer Vielzahl von Möglichkeiten fehlen im Deutschen manchmal die Worte. Glücklicherweise finden sich noch 6.000 anderen Sprachen auf der Welt, um sie zu suchen – die Worte, die in einem alles sagen. Diesmal: Onsdagspils.
Zeitgeschehen, Großstadtleben, Liebeskummer – Autorin Katharina Kern antwortet in ihrer Kolumne auf die großen Fragen der Musikgeschichte. Dieses Mal: „Life On Mars?" von David Bowie.
Zeitgeschehen, Großstadtleben, Liebeskummer – Autorin Katharina Kern antwortet in ihrer Kolumne auf die großen Fragen der Musikgeschichte. Dieses Mal: „What’s My Age Again?“ von Blink 182.
Sofa über Sport - so kann es nicht nur mir gehen. Wer Marathon laufen will muss aber irgendwann aufstehen. Darüber was oder vielmehr wer mich anspornt den inneren Schweinehund zu überwinden.
Zeitgeschehen, Großstadtleben, Liebeskummer – Autorin Katharina Kern antwortet in ihrer Kolumne auf die großen Fragen der Musikgeschichte. Dieses Mal: „Where Did All The Love Go?“ von Kasabian.
Zum Laufen brauche ich nicht viel, aber eine Banane muss immer sein. Ausgerechnet bei meiner ersten Langstrecke habe ich mich nicht an diese so wichtige Regel gehalten.
Der Marathon fällt wegen Corona aus. Eine sinnvolle Maßnahme, aber keine, die vom Laufen abhält. Um zu trainieren muss man allerdings ein paar Kompromisse eingehen.
Der Schlüssel zum erfolgreichen Lauftraining für Neustarter ist die Erwartungen runter und den Willen hoch zu schrauben. Ansonsten gilt es, mit Pausen durchzuhalten.
Eigentlich gibt es nur einen einzigen Unterscheid zwischen blutigen Laufanfänger*innen und Läufer*innen, die nach einer langen Pause wieder losjoggen. Dabei ist der erste Lauf nicht mal ein Problem.
Manche Dinge verraten viel. Viel über die Menschen, die ihr Leben um diese Dinge herum fristen. Unsere Autorin bringt Licht ins Dunkle dieser Gegenstände: Ein Jahr lang stellt sie uns jeweils ein Ding aus ihrer Wohnungsgemeinschaft vor.
Da unserer Zeit die Ideen zu neuen Modetrends ausgegangen sind, würfeln wir jetzt Trainigsjacken aus den 80ern zusammen mit Plateau-Sneakers aus den 90ern und kombinieren diese mit Schlaghosen aus den 70ern. Was also liegt näher, als zum Second-Hand-Laden gehen, anstatt billige Imitate zu kaufen?
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.
HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Datenschutzhinweis
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer