Wahl Präsident*in HU

Kommentar zur HU Präsident*innenwahl: „Nichts weiter zu berichten“

Julia von Blumenthal wurde vom Konzil zur neuen Präsidentin der Humboldt-Universität gewählt. Sie war nicht nur die einzige Kandidatin, sondern auch die Einzige, die sich von ihrer Wahl überrascht zeigte. 
Foto: Annika Koch

Wird die Humboldt-Universität zu Berlin bald exzellent?

Geschrieben von Annika Koch Berlin, 20. Januar 2012 „Bildung durch Wissenschaft: Persönlichkeit – Offenheit – Orientierung“ ist der Titel des Zukunftskonzeptes, mit dem sich die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) für die aktuelle Runde der Exzellenzinitiative beworben hat. Am 13. und 14. Dezember wurde das Konzept und die HU von einem internationalen Expertengremium begutachtet. Diese Evaluation bildet die Grundlage, auf der eine gemeinsame Kommission des Wissenschaftsrates (WR) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) am 15. Juni entscheiden wird, welchen Universitäten ab dem 1. November 2012 eine Förderung zukommen wird.

Post aus: Exeter

Die englische Kleinstadt Exeter ist nur wenigen fernab der Insel ein Begriff. Sie liegt am Fluss Exe, genauer gesagt an einer kleinen Einmündung im Südwesten Englands, nicht mehr als eine halbe Stunde Zugfahrt von der seaside entfernt. Bekannt ist die Stadt für ihre Universität, die mit circa 20.000 Studierenden in einer knapp 120.000 Einwohner zählenden Stadt einen großen Teil der Bevölkerung stellt und in englischen Rankings Höchstwertungen erzielt.

Ein Genlabor zum Selberbauen

Seit einigen Jahren experimentieren junge Biologen auf der ganzen Welt mit sogenannten Biobricks in selbstgebauten Laboren ganz in Do-it-yourself-Manier und revolutionieren so die Forschung. Ein Team der TU Berlin hat damit kürzlich die Goldmedaille bei einem internationalen Wettbewerb gewonnen.

Parlamentsreport: Baberowski, Blumenthal und BerlHG

In der vergangenen Sitzung des Studierendenparlaments am zweiten Februar 2023 wurde die neue Präsidentin Julia von Blumenthal der Humboldt Universität mit einiger Kritik konfrontiert. Zugleich entwarf sie selbst einen Plan, wie sie sich die Zusammenarbeit mit dem StuPa vorstelle.

Konzil befragt Kandidatinnen für das Vizepräsidium

Die HU-Spitze wird weiblicher: Für das Vizepräsidium für Haushalt, Personal und Technik bewerben sich zwei Frauen und stellten sich am Dienstag den Fragen des Konzils. Die eine Kandidatin kennt HU und Verwaltung, die andere bringt Unternehmergeist.

Ich studiere Facebook

Soziale Medien verändern die Art, wie wir studieren. Online-Tools zur gemeinsamen Textbearbeitung oder Recherche kennen und nutzen fast alle. Weniger bekannt ist: Es ändert sich nicht nur, wie, sondern auch, was wir studieren.

Frauenvollversammlung

Geschrieben von Angela Schuberth Berlin, 19. März 2012 Anlässlich des Internationalen Frauentages veranstaltete das Büro der zentralen Frauenbeauftragten der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), Dr. Ursula Fuhrich-Grubert, die jährliche Frauenvollversammlung am 08.03.2012. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Frauen für Gerechtigkeit – Gerechtigkeit für Frauen".

Meine Bachelorarbeit – Sieg, Niederlage und Verlängerung

Unser Autor Jan Wöller schreibt nun die siebte Folge seiner Kolumne über seine Bachelorarbeit. Diesmal geht es um einen Schritt nach vorn, einen zurück und eine langen Weg voraus.

Pizza, Pasta, Posta

0077 ist keine mir bekannte Telefonvorwahl. 0077 ist auch kein Doppelnullagentenstatus. 0077 steht auf einem Zettel, den mir ein gelber Automat piepend gegeben hat, als ich ihn danach gefragt habe. 0077 ist jetzt meine Lizenz zum Warten.

Träumerisch oder traumhaft – die Visionen der FDP

Die FDP kämpft bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus in diesem Jahr um den Wiedereinzug in das Parlament. Im Wahlprogramm geht es um Visionen und Plan B für Berlin. Welche Pläne es für die Hochschulen und Studierenden gibt, verriet uns der Spitzenkandidat der Partei Sebastian Czaja.
Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude.

Humboldt Universität: Was macht eigentlich das Nachhaltigkeitsbüro?

In unserer Rubrik “Was macht eigentlich…” stellen wir regelmäßig eine studentische Initiative der Humboldt Universität vor. In dieser Folge geht es um das Nachhaltigkeitsbüro der HU.
Thessaloniki Header Foto: Nils Katzur

Thessaloniki Weekly: Lockdown im Ausland

In der sechsten Episode berichtet unser Autor Nils Katzur über seine Erfahrungen mit dem strengen Lockdown in Griechenland, der sich von Deutschland wesentlich unterscheidet.
Public Climate School

Public Climate School: Klimabildung für alle?

Mit dem Ziel, über die Klimakrise und mögliche Lösungsansätze aufzuklären, organisierte Students for Future vom 17. bis 21. Mai die vierte Public Climate School....