Am 16. und 17. Januar sind alle Studierenden zur Wahl des 26. StudentInnenparlaments (StuPa) aufgerufen. Aber was ist das StuPa, welche Aufgaben hat es und wie können Studierende an seiner Arbeit teilhaben?
Ersti sein. Jeder mag mit dem Studienbeginn anders umgehen, weil jeder mit einem anderen Hintergrund an die Universität kommt. Alle haben verschiedene Erfahrungen, stehen aber vor derselben Herausforderung: Wie funktioniert die Universität und wie funktioniert mein Studium? Weil zu Beginn viele Fragen offenbleiben, sind hier einige Antworten von Nicht-Mehr-Erstis:
Im Winter ziehen sich die Gebrüder Humboldt warm an. Oder besser gesagt: Sie werden warm angezogen. Als Statuen sind sie schließlich nicht selbst dazu in der Lage. Mit Holzverkleidungen werden sie vor Frost und Kälte geschützt und erwachen zum Frühling aus ihrem Winterschlaf.
HU-Professor für öffentliches Recht Christoph Möllers vertrat den Bundesrat in seinem Vorstoß, ein Verbot der NPD vor dem Bundesverfassungsgericht zu erwirken. Das Gericht führte in seinem Urteil schließlich ein “kleines Parteiverbot” in das deutsche Rechtswesen ein. Die UnAufgefordert traf mit ihm zum Gespräch über den Ablauf des Prozesses hinter den Kulissen.
Im Zeitraum vom 7. -9. November findet die Urabstimmung über die Fortsetzung des Semestertickets statt. Die Studierenden sind zur Abstimmung über eine Beibehaltung des Tickets zu den aktuellen Konditionen bis zum 30.9.2019 aufgerufen. Stimmt eine Mehrheit gegen das Semesterticket oder macht die Mehrheit weniger als zehn Prozent der Wahlberechtigten aus, ist das Ticket vorerst Geschichte.
„Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren“, schrieb Dante Alighieri in seiner Göttlichen Komödie.
Wer hätte damals ahnen können, dass er eigentlich die Mensa Süd meinte?
„Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren“, schrieb Dante Alighieri in seiner Göttlichen Komödie. Wer hätte damals ahnen können, dass er eigentlich die Mensa Süd meinte?
Hardcore war kein besonders guter Film. Aber er war ab 18, und ich war es nicht. Was also machen? Nachdem ich bei Django Unchained als 15-Jähriger mit Mamas Erlaubniszettel kläglich gescheitert war, musste diesmal ein anderer Plan her. Nur blöd, dass es Sommer und 20 Grad im Schatten war - mit Verkleidung wäre ich zerflossen. Meine geheime Hoffnung: in der Menge meiner drei volljährigen Freunde ginge ich schon unter, da vermutet doch keiner einen kleinen 17-Jährigen, der auch cool sein möchte. An der Kinokasse angekommen hatte ich bereits einen Plan B im Kopf. So oder so würde es heute zum Regelbruch kommen.
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern.
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.
HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Datenschutzhinweis
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer