Studentische Hilfskräfte stehen nicht geschlossen hinter ihrem Personalrat
Nach der Vollversammlung am Donnerstag und der Veröffentlichung eines offenen Briefs aus den Reihen studentisch Beschäftigter wird deutlich, dass die studentisch Beschäftigten sich untereinander uneinig sind, welche Konsequenzen aus dem Landesarbeitsgerichtsurteil vom Juni gezogen werden sollen.
Uni-Tarifstreit eskaliert, SHK-Stellen akut gefährdet
Während die Personalräte der Humboldt-Universität als Konsequenz aus einem wegweisendem Landesarbeitsgericht-Urteil fordern, Studierende mit nicht-wissenschaftlichen Tätigkeiten in einen bessergestellten Tarifvertrag umzugruppieren, will die Unileitung die Gesetzeslage ändern, um den Status quo zu sichern. Anderenfalls drohe der Abbau von SHK-Stellen. Moritz Wiederänders vom PRstudB hält dagegen: „Nicht die Gesetzeslage muss geändert werden, sondern die Finanzierung der Beschäftigten“
Studentischer Personalrat fordert, rechtswidrige Beschäftigung von Studierenden zu beenden
Personen aus dem Umfeld des Personalrats der studentischen Beschäftigten (PRstudB) werfen der Uni vor, den Lohn für Studierende durch rechtswidrige Beschäftigungsverhältnisse gezielt zu drücken.
Aus Ost mach West
Nach dem Mauerfall wurde die größte Uni der DDR trotz massiven Widerspruchs radikal umstrukturiert. In der Humboldt-Universität erinnert nur noch wenig an ihr Ostberliner Erbe. Die Unileitung findet das alles ganz „exzellent“. Erinnerungen an einen gescheiterten Protest
RefRat: Transparenz in der Studierendenschaft nicht Sache der Unileitung
Funkstille vonseiten des Präsidiums, Transparenzdefizite im Senat: Finanzreferent João Fidalgo widerspricht einer Darstellung der Unileitung vom Mai, in der sie als Hüterin der Transparenz in der Studierendenschaft aufgetreten ist.
LinksGrünVersifft über Transparenz, Angriffe von rechts und die politische Kultur im StuPa
“Wir müssen zeigen, dass wir sehr gut funktionieren”
StuPa-Gremium soll Intransparenzvorwurf klären
Parlamentsreport zur Sitzung vom Mittwoch, den 30.05.2018
Die zweite Sitzung des 26. StuPas war erneut von AfD-Vorwürfen und der andauernden Debatte über Intransparenz geprägt. Ein...
Deutscher Filmpreis – „3 Tage in Quiberon“ räumt ab
Die Bühne funkelt gold und die Stimmung im Saal ist aufgeheizt. Man merkt sofort, dass es hier nicht um irgendeine Auszeichnung geht. Verliehen wird die LOLA, der renommierteste und höchst dotierte Deutsche Filmpreis.
Deutscher Filmpreis: Die Nominierungen
Der Deutsche Filmpreis, die LOLA, wird seit 1951 verliehen und ist die renommierteste und höchst dotierte Auszeichnung für den Deutschen Film. Der Preis wird von Monika Grütters, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien verliehen. Die Abstimmung über die Gewinner erfolgt durch die rund 1800 Mitglieder der Deutschen Filmakademie. Jetzt schon freuen kann sich Fack Ju Göhte 3 von Bora Dagtekin, der als besucherstärkster Film bereits feststeht.
Erste StuPa-Sitzung im neuen Semester
Erste StuPa-Sitzung im neuen Semester
Am Donnerstag, dem 26. April, tritt das im Januar gewählte 26. Studierendenparlament (StuPa) zu seiner ersten Sitzung zusammen. Als erste...
UnAuf im Interview mit Marcel Fratzscher: Getrieben von der Realität
"Eine Theorie, die sich nur auf eine Dimension fokussiert, greift in der Regel zu kurz."
Marcel Fratzscher über Herausforderungen im ökonomischen Lehrbetrieb, Ungleichheit in Deutschland...
Portrait: Daria von ISHA
Portrait: Daria von ISHA
Elf Länder hat Daria (25) mit ISHA seit ihrem Studienbeginn besucht. Im Oktober 2012 auf einer Ersti-Einführungsveranstaltung vom Institut für Geschichtswissenschaften...
Feminist Friday Periode 9: Neulich beim Friseur
Sie fallen gar nicht mehr auf, gehören quasi schon zur Innenrichtung von Ärzten, Friseuren oder den Wohnzimmern unserer Tanten: Frauenzeitschriften. Aber wie wäre es denn mal mit ein bisschen mehr Inhalt? Alternativen zum üblichen Klatsch und Tratsch von Gala und Co., wenn man mal wieder ein wenig warten muss
Rezension: „The Florida Project“
„The Florida Project“ erzählt von Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben. Nicht von oben herab, sondern von ganz nah dran, aus den Augen der kleinen Moonee, herausragend gespielt von Brooklynn Price. Sie alle leben im Magic Castle, einem heruntergekommenen Motel, dessen fliederfarbene Pastelligkeit selbst vor den Bordsteinkanten keinen Halt macht.
Fever Ray in der Columbiahalle – Weniger ist manchmal mehr
Jahrelang hatte man von Karin Dreijer, die durch The Knife weltweit bekannt wurde und zeitgleich ihr queerpolitisches Soloprojekt Fever Ray startete, nichts gehört. Vollkommen überraschend kündigte sie im November 2017 nach acht Jahren das neue Album Plunge und eine zweite Welttournee an. Innerhalb weniger Tage war das Konzert in Berlin restlos ausverkauft. Am Mittwochabend spielte Fever Ray in der Columbiahalle. Eine Konzertkritik.
BERLINALE KRITIK: Gewinnerfilm Touch Me Not
BERLINALE KRITIK:
Gewinnerfilm Touch Me Not
Am Sonntag ging die Berlinale zu Ende: Zehn Tage facettenreichen Kinoprogramms im Stundentakt sind vorüber und die Jury hat ihren...
BERLINALE-KRITIK: Khook
Khook
Khook, der neueste Film des iranischen Regisseurs Mani Haghighi, feierte am Dienstag seinen Start in den Wettbewerb um den Goldenen Bären. Mit der...
BERLINALE: Kunst, Glamour, Stress…
„Also ich war ja gestern auf der Berlinale.“ Es sind Sätze wie diese, die jetzt durch die Hallen der Humboldt-Universität ihren unglaublichen Charme versprühen. In den Augen meiner Kommilitonen nehme ich ein leichtes Zucken wahr, denn jeder will der oder die Erste sein, um sagen zu können: „JA!“
Feminist Friday Periode 4: Scheißt doch mal drauf
So viele Dinge sind furchtbar an Formaten wie Germanys Next Topmodel und so vieles macht extrem wütend. Aber weil das Leben ohnehin schon voller Dinge ist, über die man sich aufregen könnte, warum dieses Dorn im Fernsehzuschauer-Auge nicht einfach mal ignorieren? Ein Versuch, Dinge hinzunehmen wie sie sind
BERLINALE-KRITIK Dovlatov – Eiskalt zensiert
DOVLATOV – Eiskalt zensiert
Dovlatov (Alexey German Jr., 2018) konkurriert im Wettbewerb um den Goldenen Bären. Der Spielfilm zeichnet die Leidensgeschichte des russischen Schriftstellers Sergei...