teensexonline.com

Heft #271. pdf

Homepage-Datei_07-10_1025326

Digital Native / Digital Naive

Die UnAuf hat eine CryptoParty in Berlin besucht, wo sich Menschen treffen, die sich um den Datenschutz im Netz sorgen und der Überwachung durch Großkonzerne und nationale Regierungen entgegentreten.

Tick, tick, tick… Semesterticket bald vor dem Aus?

Drei Berliner Hochschulen haben kein Semesterticket mehr. An der HU läuft der Vertrag mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) dieses Semester aus und ein mögliches Ende aller Semestertickets in Berlin steht im Raum. Wie steht es um das ÖPNV-Angebot für Student*innen in Berlin?

Alle Jahre wieder – die 68. Berlinale

Es ist wieder soweit – Vorhang auf für die 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Knapp 400 Filme aus aller Welt erleben in den nächsten 10 Tagen ihre Welt- oder Europapremiere. Ein Überblick zur diesjährigen Berlinale.

Unter Druck und schlecht bezahlt

Die Medienlandschaft der Ukraine ist durch private Medien geprägt, die sich meistens in den Händen von Oligarchen befinden. Unabhängiger Journalismus hat einen schweren Stand. Ein Besuch beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen und bei den Freiwilligen des Studierendenfernsehens zeigt, dass andere Strukturen möglich sind

DREI FRAGEN AN… den Studentischen Wahlvorstand

Das größte Problem, das wir gerade haben, ist, dass die Unileitung den Bitten unserer Vorgänger*innen nicht nachgekommen ist und wir deswegen noch kein digitales Wähler*innenverzeichnis haben. Das macht Probleme mit der CampusCard, weil diese nicht markierbar ist. Deswegen mussten wir nervigerweise jedes Mal, wenn bei der SemTix- Abstimmung jemand damit abstimmen wollte, eine „analoge“ Datenbank per Telefon abrufen. Das dauert ewig, ist fehleranfällig und insgesamt einfach suboptimal, um es vorsichtig auszudrücken.

Europawahl 2019: Was ihr wissen müsst

In den Nachrichten, den Sozialen Medien und teilweise sogar auf den Straßen – von überall schreit es uns entgegen: bald sind Europawahlen. Zwar soll gewählt werden, wen oder wie, ist dabei nicht unbedingt allen klar. Dieser Artikel klärt die Fragen

Fever Ray in der Columbiahalle – Weniger ist manchmal mehr

Jahrelang hatte man von Karin Dreijer, die durch The Knife weltweit bekannt wurde und zeitgleich ihr queerpolitisches Soloprojekt Fever Ray startete, nichts gehört. Vollkommen überraschend kündigte sie im November 2017 nach acht Jahren das neue Album Plunge und eine zweite Welttournee an. Innerhalb weniger Tage war das Konzert in Berlin restlos ausverkauft. Am Mittwochabend spielte Fever Ray in der Columbiahalle. Eine Konzertkritik.

Pyramiden, Falafel und Klimawandel

Ägypten. Einst ein Land der Kultur, des Wissens, der Faszination, der Weltwunder. Später Reiseziel für wundervolle Tauchtrips und Urlaub in „Tausendundeiner Nacht“. Heute eher ein Ort des Arabischen Frühlings, Auseinandersetzungen und Gewalt. Das Land in Nordafrika ist in der öffentlichen Wahrnehmung all das.
Gordon Welters/CODE

Eine Uni mit Bällebad

Wir quälen uns in volle Hörsäle und lernen in der Prüfungsphase zwei Wochen auswendig. Nur, um am Ende alles wieder zu vergessen. Eine kleine Berliner Hochschule denkt weiter

Zwischen Absetzen und Besetzen – Andrej Holm und die Humboldt-Universität

Der Fall Andrej Holm beschäftigt die SPD, die Linke und Bündnis 90/Die Grünen intern schon seit einigen Wochen. Er wurde sogar schon als Zünglein an der Waage für eine funktionierende Koalitionsarbeit in Berlin stilisiert. Doch in erster Linie ist Dr. Holm eines – Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität. Diese hat über seine berufliche Zukunft entschieden. Ein Bericht.

Deutscher Filmpreis – „3 Tage in Quiberon“ räumt ab

Die Bühne funkelt gold und die Stimmung im Saal ist aufgeheizt. Man merkt sofort, dass es hier nicht um irgendeine Auszeichnung geht. Verliehen wird die LOLA, der renommierteste und höchst dotierte Deutsche Filmpreis.

The Robot is Judging You

Wenn die zunehmende Digitalisierung von Arbeitsprozessen zu Nachteilen für die Beschäftigten führt, weil Künstliche Intelligenz diskriminiert, dann ist es Zeit einzugreifen — das dachten...

Silent Sun of Russia – ein Film über die junge Generation in Russland

Silent Sun of Russia ist ein erschütternd ehrlicher Film, ein Film voller visueller Metaphern und ästhetischer Aufnahmen, die beinahe vergessen lassen, dass es sich...

App will Radfahren in Berlin sicherer machen

Ein Team der TU Berlin entwickelt eine App, um „Beinahe-Unfälle" zu protokollieren. Mit SimRa möchten die Wissenschaftler*innen Berlins Straßen sicherer machen. Ein studentischer Mitarbeiter gibt Einblicke
HU-Präsidentin Kunst und die Studierenden der Fridays-For-Future-HU-Gruppe

Klimaschutz statt Diktaturforschung

Die Humboldt-Universität hat sich mit Fridays-For-Future solidarisiert. In der Sitzung des Akademischen Senats, dem höchstem HU-Gremium, wurde über einen spontanen Solidarisierungsantrag mit der HU-Gruppe der Bewegung abgestimmt. Außerdem ist nun klar: Ein Zentrum zur Erforschung von Diktaturen wird es zunächst nicht geben, ein Antrag zu diesem Thema wurde kurzfristig von der Tagesordnung gestrichen

Wir wollen eure Lyrik

Die UnAufgefordert sucht für eine neue Beitragsreihe LYRIK- ganz egal welcher Art.

Geht wählen! Aber wen?

Am 18. September 2016 findet die 18. Wahl des Berliner Abgeordnetenhaus statt und ihr tappt noch im politischen Dunkeln? Keine Sorge! Zusammen mit der Furios, der Studierendenzeitung der FU, wollen wir euch vorbereiten und die Qual der Wahl erleichtern: Insgesamt sechs Kandidaten und Kandidatinnen sprechen mit UnAuf und Furios und erklären, was sie eigentlich für uns Studierende auf der Agenda haben. Los geht es am Montag, 8.8.16.

Studentischer Personalrat fordert, rechtswidrige Beschäftigung von Studierenden zu beenden

Personen aus dem Umfeld des Personalrats der studentischen Beschäftigten (PRstudB) werfen der Uni vor, den Lohn für Studierende durch rechtswidrige Beschäftigungsverhältnisse gezielt zu drücken.

Unsane – gewöhnlicher Thriller mit (k)einem Twist?

Unsane – gewöhnlicher Thriller mit (k)einem Twist?   Unsane, der neue Thriller von Steven Soderbergh, tritt im Berlinale Wettbewerb an. Ob er in diesem Rennen eine...