Zwischen Elfenbeinturm und Gerichtssaal
HU-Professor für öffentliches Recht Christoph Möllers vertrat den Bundesrat in seinem Vorstoß, ein Verbot der NPD vor dem Bundesverfassungsgericht zu erwirken. Das Gericht führte in seinem Urteil schließlich ein “kleines Parteiverbot” in das deutsche Rechtswesen ein. Die UnAufgefordert traf mit ihm zum Gespräch über den Ablauf des Prozesses hinter den Kulissen.
BERLINALE-KRITIK: Khook
Khook
Khook, der neueste Film des iranischen Regisseurs Mani Haghighi, feierte am Dienstag seinen Start in den Wettbewerb um den Goldenen Bären. Mit der...
Fever Ray in der Columbiahalle – Weniger ist manchmal mehr
Jahrelang hatte man von Karin Dreijer, die durch The Knife weltweit bekannt wurde und zeitgleich ihr queerpolitisches Soloprojekt Fever Ray startete, nichts gehört. Vollkommen überraschend kündigte sie im November 2017 nach acht Jahren das neue Album Plunge und eine zweite Welttournee an. Innerhalb weniger Tage war das Konzert in Berlin restlos ausverkauft. Am Mittwochabend spielte Fever Ray in der Columbiahalle. Eine Konzertkritik.
„Viktor, so war das nicht abgemacht!“
Geschrieben von Christian Meckelburg, Daniela Sophie Michel, Caspar Schwietering und Leonard Wolckenhaar
Budapest, 24. Oktober 2011
Der Himmel über Budapest ist an diesem Sonntag besonders stark bewölkt. Es ist der 23. Oktober, ungarischer Nationalfeiertag zum Gedenken an die Niederschlagung des Aufstands 1956. Auf der Elisabethbrücke im Herzen der Stadt hat sich die Demonstration „Don't you like the system? Protest!“ angekündigt
DREI FRAGEN AN… den Studentischen Wahlvorstand
Das größte Problem, das wir gerade haben, ist, dass die Unileitung den Bitten unserer Vorgänger*innen nicht nachgekommen ist und wir deswegen noch kein digitales Wähler*innenverzeichnis haben. Das macht Probleme mit der CampusCard, weil diese nicht markierbar ist. Deswegen mussten wir nervigerweise jedes Mal, wenn bei der SemTix- Abstimmung jemand damit abstimmen wollte, eine „analoge“ Datenbank per Telefon abrufen. Das dauert ewig, ist fehleranfällig und insgesamt einfach suboptimal, um es vorsichtig auszudrücken.
Gebäude der HU: Das Hauptgebäude
Im Winter ziehen sich die Gebrüder Humboldt warm an. Oder besser gesagt: Sie werden warm angezogen. Als Statuen sind sie schließlich nicht selbst dazu in der Lage. Mit Holzverkleidungen werden sie vor Frost und Kälte geschützt und erwachen zum Frühling aus ihrem Winterschlaf.
StuPa-Gremium soll Intransparenzvorwurf klären
Parlamentsreport zur Sitzung vom Mittwoch, den 30.05.2018
Die zweite Sitzung des 26. StuPas war erneut von AfD-Vorwürfen und der andauernden Debatte über Intransparenz geprägt. Ein...
Heft #267: HASS – Was willst du von mir?
pdf 267 HASS
Unter Druck und schlecht bezahlt
Die Medienlandschaft der Ukraine ist durch private Medien geprägt, die sich meistens in den Händen von Oligarchen befinden. Unabhängiger Journalismus hat einen schweren Stand. Ein Besuch beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen und bei den Freiwilligen des Studierendenfernsehens zeigt, dass andere Strukturen möglich sind
Ausbildung mit Ablaufdatum
Wegen einer Gesetzesreform müssen angehenden Psychotherapeut*innen sich beim Abschluss ihrer Ausbildung beeilen. Petitionen gegen die Frist scheiterten. Für Student*innen der HU wird es nun besonders knapp.
Mitte steht vor der Tür
Das Cum Laude expandiert in den Innenhof – und damit dessen Preisniveau. Während die einen nur ihren Aufenthaltsraum schrumpfen sehen, warnt die Antiterrassistische Aktion vor der Kommerzialisierung unserer Universität.
Studentische Hilfskräfte stehen nicht geschlossen hinter ihrem Personalrat
Nach der Vollversammlung am Donnerstag und der Veröffentlichung eines offenen Briefs aus den Reihen studentisch Beschäftigter wird deutlich, dass die studentisch Beschäftigten sich untereinander uneinig sind, welche Konsequenzen aus dem Landesarbeitsgerichtsurteil vom Juni gezogen werden sollen.
Aus Ost mach West
Nach dem Mauerfall wurde die größte Uni der DDR trotz massiven Widerspruchs radikal umstrukturiert. In der Humboldt-Universität erinnert nur noch wenig an ihr Ostberliner Erbe. Die Unileitung findet das alles ganz „exzellent“. Erinnerungen an einen gescheiterten Protest
„Katasztrófa!“ – Interview zur Lage der Roma
Geschrieben von Adrienn Jurkovics und Leonard Wolckenhaar
Ungarn, 22. Oktober 2011
Ein Wort ist immer wieder laut und deutlich zu verstehen, schon bevor unsere Begleiterin Adrienn vom Germanistischen Magazin „GeMa“ in Szeged den engagierten Vortrag ins Deutsche übersetzt: „Katasztrófa!“
Rummelsburger Bucht: Berliner Polizei räumt Obdachlosencamp
Wegen des Kälteeinbruchs am Wochenende hat die Berliner Polizei das Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht geräumt. Initiativen und Bewohner*innen des Camps kritisierten den Einsatz.
Konzil befragt Kandidatinnen für das Vizepräsidium
Die HU-Spitze wird weiblicher: Für das Vizepräsidium für Haushalt, Personal und Technik bewerben sich zwei Frauen und stellten sich am Dienstag den Fragen des Konzils. Die eine Kandidatin kennt HU und Verwaltung, die andere bringt Unternehmergeist.
Feminist Friday Periode 4: Scheißt doch mal drauf
So viele Dinge sind furchtbar an Formaten wie Germanys Next Topmodel und so vieles macht extrem wütend. Aber weil das Leben ohnehin schon voller Dinge ist, über die man sich aufregen könnte, warum dieses Dorn im Fernsehzuschauer-Auge nicht einfach mal ignorieren? Ein Versuch, Dinge hinzunehmen wie sie sind
BERLINALE: Kunst, Glamour, Stress…
„Also ich war ja gestern auf der Berlinale.“ Es sind Sätze wie diese, die jetzt durch die Hallen der Humboldt-Universität ihren unglaublichen Charme versprühen. In den Augen meiner Kommilitonen nehme ich ein leichtes Zucken wahr, denn jeder will der oder die Erste sein, um sagen zu können: „JA!“
Geht wählen! Aber wen?
Am 18. September 2016 findet die 18. Wahl des Berliner Abgeordnetenhaus statt und ihr tappt noch im politischen Dunkeln?
Keine Sorge! Zusammen mit der Furios, der Studierendenzeitung der FU, wollen wir euch vorbereiten und die Qual der Wahl erleichtern: Insgesamt sechs Kandidaten und Kandidatinnen sprechen mit UnAuf und Furios und erklären, was sie eigentlich für uns Studierende auf der Agenda haben.
Los geht es am Montag, 8.8.16.
BERLINALE-KRITIK „Damsel“: Leicht feministisch im Abgang
Damsel: Leicht feministisch im Abgang
Eine felsige Küste, die Wellen toben und die Sonne versinkt im Nebel. Am Horizont kämpft sich ein kleines hölzernes Paddelboot...