Schalom Israel
Berlin, 28. August 2013
Ein knappes Jahr ist vergangen und endlich ist es wieder so weit: Die UnAufgefordert ist international unterwegs! Nach unserer letzten Recherchereise in die Türkei geht es dieses Mal nach Israel. Chefredakteurin Anna Balmes und die beiden Redakteurinnen Esra Karakaya und Susanne Hartl verlassen Berlin und machen sich auf den Weg gen Tel Aviv und Jerusalem, um über das Leben der jungen Menschen vor Ort zu berichten.
Brückenbauer seit einem halben Jahrhundert
Geschrieben von Uta Caroline Sommer und Katharina Stökl
Paris, 18. November 2011
Das deutsch-französische Jugendwerk ermöglicht seit nunmehr 48 Jahren den Austausch junger Deutscher und Franzosen. Auch in Zeiten zunehmender Globalisierung ist die Bilanz nicht schlecht: Jedes Jahr nehmen zirka 200.000 junge Menschen an Angeboten des Jugendwerks teil.
„Viktor, so war das nicht abgemacht!“
Geschrieben von Christian Meckelburg, Daniela Sophie Michel, Caspar Schwietering und Leonard Wolckenhaar
Budapest, 24. Oktober 2011
Der Himmel über Budapest ist an diesem Sonntag besonders stark bewölkt. Es ist der 23. Oktober, ungarischer Nationalfeiertag zum Gedenken an die Niederschlagung des Aufstands 1956. Auf der Elisabethbrücke im Herzen der Stadt hat sich die Demonstration „Don't you like the system? Protest!“ angekündigt
Politiker und Parteien – wer ist wer in Ungarn?
Geschrieben von Leonard Wolckenhaar
Ungarn, 23. Oktober 2011
Wer ist Viktor Orbán? Was ist der Fidesz? Und wieso sprechen alle über Zweidrittelmehrheiten?
„Politiker sind Raubtiere, keine Pflanzenfresser”
Geschrieben von Daniela Sophie Michel
Budapest, 22. Oktober 2011
Der in Budapest lebende, 50-jährige Schriftsteller István Kemény hat bereits zahlreiche Lyrik und Prosatexte veröffentlicht und dafür einige wichtige Preise und Stipendien erhalten.
„Katasztrófa!“ – Interview zur Lage der Roma
Geschrieben von Adrienn Jurkovics und Leonard Wolckenhaar
Ungarn, 22. Oktober 2011
Ein Wort ist immer wieder laut und deutlich zu verstehen, schon bevor unsere Begleiterin Adrienn vom Germanistischen Magazin „GeMa“ in Szeged den engagierten Vortrag ins Deutsche übersetzt: „Katasztrófa!“
Erste Begegnungen
Geschrieben von Christian Meckelburg, Daniela Sophie Michel, Caspar Schwietering und Leonard Wolckenhaar
Ungarn, 20. Oktober 2011
Gestern durften wir an einer Gesprächsrunde mit Sándor Orbán, Geschäftsführer des "South East European Networkfor Professionalization of Media", Balász Dénes, Vorsitzender der Ungarischen Bürgerrechtsvereinigung und einigen ERASMUS-Studierenden teilnehmen. Orbán und Dénes berichteten über die neuen Mediengesetze und über Konsequenzen für Journalisten, Leser und Zuschauer.
Die Reise beginnt
Geschrieben von Christian Meckelburg, Daniela Sophie Michel, Caspar Schwietering und Leonard Wolckenhaar
Berlin, 19. Oktober 2011
Schönen Gruß vom Frühstückstisch! Gleich springen wir auf und machen uns auf den Weg zum Flughafen, um schon kurz nach vier Uhr in Budapest zu landen