„Rave On“: Der schöne Schein der Clubnacht
Beats, Ballern und Berlin. Der deutsche Kinofilm „Rave On“ versucht, eine fiktive Nacht in einem Technoclub auf die Leinwand zu bringen und das Cluberlebnis zu simulieren, mit vielen Höhen und Tiefen.
Einsam Zusammen – der anhaltende Einfluss von „Himmel über Berlin“
Wim Wenders 80. Geburtstag nehmen viele Berliner Kinos zum Anlass, sein Oeuvre rauf und runter zu spielen. „Himmel über Berlin“ ist unwiderruflich mit der Hauptstadt verflochten. Auch nach über 35 Jahren hat der Film seinen Hang zum Kitsch nicht verloren.
Ne Zha 2 – Der Blockbuster, den niemand kennt
Über 2,2 Milliarden US-Dollar Einspielergebnis, der fünfterfolgreichste Film aller Zeiten, der erfolgreichste Animationsfilm überhaupt — diese und noch deutlich mehr Rekorde hat erst dieses...
Die erdrückende Macht des Vertrauten: Rezension zu „Vermiglio“
„Vermiglio“ erzählt eindringlich und intim vom Alltag einer Südtiroler Familie in den letzten Kriegsmonaten – fernab gängiger Weltkriegsdramen, aber voller subtiler Wucht.
Dieser Vater explodiert einfach nicht: Wes Andersons neuer Film „The Phoenician Scheme“
Wirtschaft, Verbrechen und Familiendrama: Wes Anderson schickt in „The Phoenician Scheme“ einen zwielichtigen Geschäftsmann und eine angehende Nonne durch sein einzigartiges Universum.
I’m Still Here: Der Kampf um die Erinnerung
Mit I'm Still Here gewinnt erstmals ein brasilianischer Film den Oscar in der Kategorie „Bester internationaler Film“. Das auf wahren Begebenheiten beruhende Drama erzählt die Geschichte einer Familie, die zum Opfer der damals in Brasilien herrschenden Militärdiktatur wird und erntet in Venedig dafür 20-minütigen Beifall. Doch unter die Lobeshymnen mischen sich auch kritische Stimmen.
Netflix-Serie „Adolescence“: Aufwachsen im digitalen Spiegelstadium
In der Netflix Miniserie „Adolescence“ bringt der 13-Jährige Jamie, getrieben von Frauenhass und toxischer Männlichkeit, seine gleichaltrige Klassenkameradin Katie um. Es ist eine Serie, die schockiert und wütend macht – und das ist gut so.
Neuer Film „Sing Sing“: Die Gedanken sind frei
„Sing Sing“ erzählt eindringlich, wie eine Gefängnistheatergruppe im US-Strafsystem durch Kunst und Gemeinschaft Würde, Hoffnung und Freiheit im Kopf bewahrt – ein berührendes Plädoyer für Menschlichkeit hinter Gittern.
Konklave – Der neue Papst ist Intersex
„Konklave“: Der Thriller des deutschen Regisseurs Edward Berger über einen intergeschlechtlichen Papst trifft den Zeitgeist und könnte damit bei den Oscars abräumen.
Samtsessel, Neonlicht, Sudan-Afrikamera 2024: „BELIEVE“
Unter dem diesjährigen Motto „BELIEVE“ lud die Afrikamera an verschiedenen Orten in Berlin mit einer vielseitigen Auswahl an Kurzfilmen, Dokumentationen sowie Kinofilmen aus Afrika dazu ein, globale Narrative zu hinterfragen.
A very unsubtle Substance
In the horror movie “The Substance” by French filmmaker Coralie Fargeat, Demi Moore and Margaret Qualley see themselves confronted with societal beauty standards and the “horrors” of aging.
Erinnerung gegen die Resignation – politische Biografien in einer dringlichen Gegenwart
Act now – aber wie? Neue Fragen erfordern neue Antworten, doch die Erinnerung an bedeutende Stimmen der Umwelt- und Friedensbewegungen des 20. Jahrhunderts kann auch eine emotionale Funktion erfüllen. Die Figur Petra Kelly verkörperte im Extrem, was heute vielen fehlt.
„Die Chimäre“ von Alice Rohrwacher: Der rote Faden
Das Leben in der Stadt ist für die italienische Regisseurin Alice Rohrwacher nicht so interessant wie das Leben von Menschen auf dem Land. Mit ihrem Film „Die Chimäre“ präsentiert sie eine meditative Reise durch ein fantastisches Italien der Vergangenheit. Was für eine Freude!
„Civil War“: Die Jagd nach dem einen Money-Shot
Das aufstrebende Indie-Studio A24 hat es mal wieder geschafft: Civil War ist ein faszinierender, beängstigender Film – inszeniert in einem im Krieg versinkenden Amerika.
„All of Us Strangers“: So schön, so traurig
Zwischen schmerzhaften Kindheitserinnerungen und einer traurigen Gegenwart, wird die Liebesgeschichte von Adam und Harry erzählt. Warum All of Us Strangers der schönste Pain-pleasure Film seit langem ist.
Destruktive Beziehungen: „Anatomie eines Falls“
In Anatomie eines Falls brilliert Sandra Hüller als vielseitige Figur: Autorin, Mutter, Ehefrau, Mörderin?
„One Piece“: Die berühmteste Piratencrew
Auf die Verfilmung des erfolgreichen Anime OnePiece wurde lange gewartet. Warum die Serie trotz Kritik gut gelungen ist.
„Der Junge und der Reiher“ – Miyazakis letzter Film für das Studio Ghibli?
Am 04. Januar startet der, in Japan und Nordamerika auf Platz eins der Kinocharts eingestiegene, Film “Der Junge und der Reiher” auch in Deutschland...
„Priscilla“: Friede der Stille, Krieg den Montagen!
Sofia Coppola beleuchtet in ihrem neuesten Film Priscilla die Beziehung von Elvis und Priscilla Presley, vom Anfang, als der zehn Jahre ältere Rockstar die...
Fallende Blätter: Romantische Melancholie im Spiegel der Zeit
Gegenwart und Vergangenheit, Märchen und Realismus, Melancholie und Romantik. Aki Kaurismäkis „Fallende Blätter“ überzeugt mit trockenem Humor, großartiger Chemie zwischen den Hauptdarsteller*innen, klarer Bildsprache...