SCHLAGWORTE: Corona
#nichtnuronline: Monitore zerschlagen gegen die Online-Lehre
Zum letzten Vorlesungstag des Semesters lädt die Initiative #nichtnuronline zum Protest vor das Hauptgebäude der HU. Unter dem Motto „Macht kaputt was euch kaputt macht“ veranstalten die Organisator*innen eine Kunstperformance.
„Die Präsenzlehre ist kein Luxusgut, sondern ein essenzielles Bedürfnis“
Paula ist Mitgründerin der Initiative #nichtnuronline. Zusammen mit ihren Mitstreiter*innen setzt sie sich für eine schrittweise Rückkehr zur Präsenzlehre ein. UnAufgefordert hat mit ihr darüber gesprochen, wie schwierig das Studium nach fast vier Semestern im Lockdown ist.
Gegendarstellung: Warum die Initiative #NichtNurOnline wichtig ist
Unsere Autorin Eva Sieben hat in einem Kommentar die Forderungen der Initiative #NichtNurOnline als elitär und jammern auf hohem Niveau kritisiert. Unser Gastautor Roberto Lo Presti hält dem entgegen.
Studium während Corona: Nach einem Jahr Pandemie braucht es mehr als...
Die Corona-Pandemie jährt sich und damit der Beginn von Lockdowns und Kontaktbeschränkungen. Doch über die Universitäten und Studierenden wurde dabei selten bis gar nicht gesprochen. Dabei ist es an der Zeit, Lösungen abseits von Zoom zu finden.
Corona: Digital-Semester – und sonst so?
Im Pandemie-Wintersemester 2020 scheint die Uni nur noch aus Zoom-Calls und Moodle-Foren zu bestehen. Was war nochmal mit Hochschulsport und Musikensembles?
Obdachlosigkeit: Schnelltest oder Straße
Einige der kaum ausreichenden Schlafplätze, die in Berlin für obdachlose Menschen zur Verfügung stehen, blieben zuletzt ungenutzt. Wohnungslose schrecken wegen des Coronavirus und den Hygienemaßnahmen vor den Hilfsangeboten zurück.
Thessaloniki Weekly: Lockdown im Ausland
In der sechsten Episode berichtet unser Autor Nils Katzur über seine Erfahrungen mit dem strengen Lockdown in Griechenland, der sich von Deutschland wesentlich unterscheidet.
Berlin für Uncoole #3: Fermentieren
Ich bin neu in Berlin und höchstens mittelmäßig cool. Ich möchte die weniger betont lässigen Seiten der Stadt erkunden. Diesmal: Fermentieren.
Thessaloniki Weekly: Jahreswechsel mit Sonnenschein
In der fünften Folge berichtet unser Autor von seinem etwas anders als gewohnten Weihnachten und Silvester in der griechischen Hafenstadt.
Pflege: (K)ein Thema für die Universität
Pflege ist kein großes Thema im Studium. Aber demographischer Wandel, Pflegenotstand und das würdevolle Altern sind Themen, die alle etwas angehen. Warum reden wir nicht über Pflege - und wie sollten wir das ändern?
Proteste in Weißrussland eskalieren: „Ich will erreichen, dass wir unterstützt...
In Weißrussland gehen seit einigen Wochen Demokratie-Aktivist*innen im ganzen Land auf die Straße. Im Interview spricht eine in Deutschland lebende Weißrussin über die aktuelle Situation und das Risiko demokratischen Engagements.
Marathon-Kolumne: Schritt um Schritt, aber mit Pausen
Der Schlüssel zum erfolgreichen Lauftraining für Neustarter ist die Erwartungen runter und den Willen hoch zu schrauben. Ansonsten gilt es, mit Pausen durchzuhalten.
Marathon-Kolumne: Eine Tragödie in zwei Akten
Eigentlich gibt es nur einen einzigen Unterscheid zwischen blutigen Laufanfänger*innen und Läufer*innen, die nach einer langen Pause wieder losjoggen. Dabei ist der erste Lauf nicht mal ein Problem.
Und es hat „Zoom“ gemacht – Über ein Videoseminar in Corona-Zeiten
Das Sommersemester 2020 steht unter dem Zeichen der digitalen Lehre. Wir alle studieren von Zuhause aus. Das funktioniert mal mehr, mal weniger gut. Unser Autor hat aufgeschrieben, wie er ein Videoseminar an der Humboldt-Universität erlebt hat.
Marathon-Kolumne: Ich laufe, also denk ich
Laufen scheint für mich eine Inspirationsquelle zu sein. Wenn ich mir doch nur meine semigroßen Eingebungen merken könnte, bis ich wieder zuhause bin.
Welche Folgen hat das Coronavirus für Erasmus-Studierende?
Viele Studierende hatten sich ihr Auslandssemester ganz anders vorgestellt. Doch die Corona-Pandemie brachte ihre Pläne durcheinander. Betroffene erzählen.
Im virtuellen Fitness-Bootcamp der HU
Ob im Feuilleton oder in sozialen Medien – Home-Workouts sind gerade überall. Auch die Humboldt Universität hat ein kleines Sportangebot für das Training zu Hause zusammengestellt. Dabei muss es nicht immer um Selbstoptimierung gehen: Ein Erlebnisbericht.
Marathon-Kolumne: Keine Absage an das Laufen
Der Marathon fällt wegen Corona aus. Eine sinnvolle Maßnahme, aber keine, die vom Laufen abhält. Um zu trainieren muss man allerdings ein paar Kompromisse eingehen.
Glosse: Es lebe der Einkaufssport!
Social Distancing gilt wegen der Corona-Pandemie in diesen Tagen auch für das Einkaufen. Doch wer kann den Supermarkt als erstes verlassen und holt sich so den Sieg? Während jeglicher Sport auf Eis gelegt ist, findet unser Autor eine Alternative.
Leere Leinwände, keine Zuschauer: Fünf Fragen an Berliner Kinos
Seit einem Monat sind wegen der Corona-Pandemie Filmvorführungen verboten. Wann und wie werden die Kinos nach dem Shutdown weitermachen? Drohen Schließungen? Die UnAuf hat bei drei Berliner Kinobetreiber*innen nachgefragt.