Feminist Friday

Feminist Friday Periode 3: Das Patriarchat

Geht es in Diskussionen um das Thema Feminismus, fliegen schnell Begriffe durch den Raum, deren Bedeutung kaum jemand wirklich kennt. Damit in Zukunft mehr fundierte Diskussionen über Feminismus geführt werden, erklären wir einige Grundbegriffe. Heute: Das Patriarchat
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 13: Emanzipatorischer Schein

Nach 93 Jahren wird die Jury bei der Miss-Germany Wahl erstmals nur aus Frauen bestehen und das soll jetzt feministisch sein. Die Objektivierung von Frauen wird allerdings nicht dadurch bekämpft, dass sie nicht mehr durch Männer passiert.

Feminist Friday Periode 11: Glatt und glücklich?

Auch wenn der Friday ja mittlerweile themenpolitisch anders besetzt ist - der Feminist Friday der UnAuf ist zurück! Diese Woche geht es um glatte Frauenbeine und einen kleinen Selbstversuch
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 7: Die Gewaltschutzambulanz der Charité

Wer hilft Opfern von sexualisierter oder häuslicher Gewalt? An wen kann man sich wenden, wenn man vergewaltigt wurde? Betroffene fühlen sich oft hilflos und wissen nicht, wo sie am besten Unterstützung erhalten können. Weiterhelfen können Anlaufstellen wie die Gewaltschutzambulanz (GSA) der Charité. Wir stellen vor: Eine Einrichtung, die etwas bewegen möchte
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 1: Endlich keine Angst mehr vorm bösen F-Wort

Der Feminist Friday ist hier und sagt: Willkommen zu wöchentlichem Feminismus! Doch bevor wir beginnen, muss in Periode 1 zunächst geklärt werden: Was ist denn eigentlich so schlimm daran, sich Feminist*in zu nennen?
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 15: Miss Anthropie und ihr verklärtes Menschenbild

Keine Arme, keine Beine und trotzdem perfekt. Als ihr Mitbewohner Yvonne anschleppt, beginnt unsere Autorin sich zu Fragen: Weshalb gibt es kaum kurvige Schaufensterpuppen?

6 Bücher, die mich zur Feministin gemacht haben

Wir haben die UnAuf Redaktion im Rahmen der Feminist Friday Kolumne nach Büchern gefragt, die sie feministisch geprägt haben. Zustande gekommen ist eine Auflistung von Buchempfehlungen, die wir auch unseren Leser*innen nicht vorenthalten möchten. 
Feminist_Friday

Feminist Friday: Prismen unter Beleuchtung

Der Begriff Intersektionalität wird mittlerweile in feministischen Diskursen und den Sozialwissenschaften regelrecht jongliert. Was dahinter steckt und welches Potenzial intersektionaler Feminismus hat. 
Feminist Friday

Feminist Friday Periode 8: Frauenromane und ihre Problematik

Frauen schreiben Bücher, genauso wie Männer es tun. Trotzdem gewinnen sie seltener Buchpreise und scheinen oft nur ganz bestimme Genres zu bedienen. Wie Sexismus auf dem Buchmarkt konstant Erfolg hat und warum wir öfter die Ordnung in Buchläden zerstören sollten
Feminist_Friday

Das trügerische weibliche Glück im dänischen 20. Jahrhundert

Die neue Kurzgeschichtensammlung ‘Böses Glück’ der dänischen Autorin Tove Ditlevsen ist beim Aufbau Verlag erschienen und porträtiert das fiktive Leben zumeist verheirateter Paare im Dänemark des 20. Jahrhunderts. Das Glück dieser Paare scheint böse, da so fragil, so gefährlich nah am Unglück. Obwohl Ditlevsen das Leben von Paaren aufzeigt, geht es letzten Endes um das Schicksal der Frauen, das vielmehr fremd- als eigenbestimmt ist.