Laura Ella Struebbe
Julia von Blumenthal: „Mir ist die studentische Beteiligung unglaublich wichtig”
An ihrem ersten Tag als neue Uni-Präsidentin traf sich die UnAuf mit Julia von Blumenthal zum Exklusivinterview. Dabei stellte die Nachfolgerin von Sabine Kunst die studentische Beteiligung als einen Fokus ihrer Amtszeit vor. Warum sie an die Humboldt-Universität zurückkehrte? Weil sie sich hier wie zu Hause fühle.
Verbeamtung (nicht) gefährdet?
Das Gerücht hält sich hartnäckig - wer eine Therapie gemacht hat, könnte nach dem Studium Probleme bei der Verbeamtung bekommen. Doch seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss jeder Fall einzeln geprüft werden. Ein Grund zum Aufatmen? Die Sachlage bleibt schwammig.
Dating: Immer in den gleichen Mustern?
Ich date in Mustern. Die passiv-aggressiven Männer mit den großen Problemen sind mein Typ. Ihnen eine starke Schulter zu sein, sehe ich als meine Aufgabe an. Ich will mich in ihrem Leben unverzichtbar machen und gerate so immer wieder an meine Grenzen. Von der Sucht, gebraucht zu werden.
Deutsche Wohnen und Co. enteignen: Dem Volksentscheid einen Schritt näher
Mit 343.000 gesammelten Unterschriften nähert sich die Initiative "Deutsche Wohnen und Co. enteignen" weiter dem Volksentscheid. Unsere Autorin hat das Kiezteam Steglitz-Zehlendorf an einem der letzten Tage der Sammelaktion begleitet.
Freiwillige Feuerwehr – ein Ehrenamt wie kein anderes
Am Rande Berlins bewältigt die Freiwillige Feuerwehr in Französisch Buchholz Einsätze oftmals selbstständig. An ihre Grenzen kommen sie dabei jedoch nicht. Ein Ausflug in die Welt der vergessenen Helfer.
Kollektiv statt Individuum: Wie der Straßenverkehr gerechter wird
Fahradverkehr boomt in Berlin. Dennoch werden diese Verkehrsteilnehmer*innen oft benachteiligt. Zum Globalen Klimastreik ertönten in der gesamten Stadt die Fahrradklingeln – eine Kampfansage an das Auto und seine Vorherrschaft.
Bio-Bauer: Der Weg zurück zur Natur
Markus Schüler sorgt sich um die Verbindung des Menschen zum Boden. Er ist Landwirt in zweiter Generation und kämpft für den Erhalt der Kleinbauern.
Sprachkritik: Homophobie
Unsere Autorin erklärt in ihrer Sprachkritik, warum das Verurteilen von homosexuellen Menschen nicht mit phobischen Reaktionen zusammen geht.
Erstsemester in Corona-Zeiten: Die Abgehängten in der Digitalen Lehre?
In Zoom-Konferenzen werden sich die Studierenden nur so tummeln, doch wie ergeht es den Neuankömmlingen an der Humboldt Universität (HU)? Am Institut für Islamische Theologie konnte das komplette Lehrangebot übernommen werden.
Sexarbeit in der Corona-Krise: Jegliche Hilfe scheitert am Gesetz
Sexarbeitende leben meist schon an der Armutsgrenze und im Schatten der Gesellschaft. Im Gegensatz zu Kleinkünstler*innen und mittellosen Eltern gibt es kein spezielles Hilfsprogramm für sie.