AGNES für Anfänger
Jedes Semester grüßt das Murmeltier mit dem Namen AGNES spätestens mit Ablauf der Anmeldefristen. Viele sind frustriert, wütend und vor allem ratlos gegenüber ihrer scheinbaren Willkür bei der Verteilung der Kursplätze. Tatsächlich steckt hinter dem System aber mehr, als man denkt. Der Versuch einer Erklärung.
„Berlin setzt auf die Geflüchteten“
Den Abschluss der Interviewserie zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2016 macht Michael Müller im Gespräch mit der FURIOS. Lest, was die SPD zur Exzellenzinitiative, dem Tarifvertrag für studentische Beschäftigte und einem besseren Hochschulzugang für Geflüchtete sagt.
Philipp Herder, Physikstudent und Olympionike
Ein striktes Trainingspensum von 27 Stunden in der Woche, Wettkämpfe und ein Physikstudium, das so gut wie möglich dazwischen geschoben wird. Philipp Herder ist Physikstudent an der HU und Leistungsturner.
24-Stunden-Bibliotheken und verlässliche Karrierewege
Die CDU befindet sich bereits mehr als eine Amtszeit im Berliner Abgeordnetenhaus. Was sie in dieser Zeit erfolgreich umsetzen konnte und womit sie erneut ins Abgeordnetenhaus einziehen möchte, erzählt Spitzenkandidat Frank Henkel.
„Bildung ist ein Menschenrecht. Punkt.“
Im Gespräch mit der FURIOS spricht Ramona Pop von den Grünen über die Exzellenzinitiative, Geflüchtete an Berliner Universitäten und die Unterstützung studentischer Beschäftigter.
„Bisher war Berlin so spannend, weil sich nicht alles um Geld drehte“
Auch DIE LINKE möchte erneut ins Berliner Abgeordnetenhaus einziehen. Der Spitzenkandidat Klaus Lederer und seine Partei haben große Pläne. Was neben günstigen Wohnräumen und einer "Öffi-Flatrate" noch geplant ist, hat er der UnAuf erzählt.
Vater Staat is Nudging you
Jeder Mensch macht Fehler - und das auch bei ganz alltäglichen Dingen wie bei der Müllentsorgung, der Altersvorsorge und im Straßenverkehr. Als Folge kommt es zu Umweltverschmutzung, Altersarmut und Verkehrsunfällen. Der Lösungsansatz ist Nudging (engl.: „schubsen, stupsen“), das einem einen Stoß in die „richtige“ Richtung geben soll, ganz ohne Zwänge und Nebenwirkungen.
„Priorität haben die deutschen Studenten“
Die AfD möchte im September bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl ins Parlament einziehen. Im Gespräch mit der FURIOS spricht der Spitzenkandidat Georg Pazderski u.a. über fehlende Eliteuniversitäten, Geflüchtete und sogenannte Minderheitenstudien.
Träumerisch oder traumhaft – die Visionen der FDP
Die FDP kämpft bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus in diesem Jahr um den Wiedereinzug in das Parlament. Im Wahlprogramm geht es um Visionen und Plan B für Berlin. Welche Pläne es für die Hochschulen und Studierenden gibt, verriet uns der Spitzenkandidat der Partei Sebastian Czaja.
Das Abseits der Philosophie
Was ist eigentlich das Abseits der Philosophie?
Eine Philosophiestudentin berichtet von ihrer Odyssee zur Bachelorarbeit, während der sie sich plötzlich im Abseits wiederfindet -im Abseits der Philosophie.
Amtseinführung von Sabine Kunst
Jan-Hendrik Olbertz geht, Sabine Kunst kommt.
Am Mittwoch, 11. Mai 2016 wurde in feierlichem Rahmen die Amtskette des Präsidenten der HU übergeben -an die neue Präsidentin Sabine Kunst.
„Ich muss erst mal Klinken putzen gehen“
Ab Mai wird Prof. Sabine Kunst, aktuell noch Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Präsidentin der Humboldt Universität sein. Mit der UnAuf sprach sie über ihre Ziele für die HU, über Kommunikation, das Studieren und natürlich auch über Kunst.
Bis hierhin und nicht weiter
Die Euphorie ist verflogen, das Aufstehen eine Qual und die Uni nur noch eine Pflicht: Mitten im Studium vergeht vielen Studierenden die Lust. Woher kommen diese Zweifel, die irgendwann zur Frage führen: Lohnt sich das überhaupt noch?
Die Wohnungsnot der Humboldt-Uni
In Berlin-Mitte sind die Mieten hoch und die Wohnungen knapp. Die HU besitzt in der Innenstadt eine Reihe von Gebäuden. Viele davon sind aber so marode, dass die Uni andere Objekte anmieten muss. Ein Investitionspakt des Landes soll das Problem lösen.
Ergebnisse der StuPa-Wahl
Das vorläufige Wahlergebnis der Wahl zum Studierendenparlament (StuPa) steht fest. Stärkste Gruppe ist dieses Jahr die Liste unabhängiger Studierender mit sieben Sitzen, dahinter folgen JuSos und die Linke Liste mit jeweils sechs Sitzen. Jeweils vier der 60 Sitze des StuPa erhielten die Offene Liste Kritischer Studierender, die Linke.SDS, die Grünbolde, IYSSE, die Studierendenunion RCDS sowie die FSI von der Charité.
Als Grundschulpädagogin bei Olympia
Sportliche Höchstleistungen erfordern viel Disziplin, Einsatz und Ehrgeiz. Ein Studium auch. Lässt sich beides in einem Lebensabschnitt meistern? Eine Olympionikin der Humboldt-Universität macht es vor.
Gute Noten auf Rezept
Ob Medizin, Jura oder Geisteswissenschaften – vor stressigen Prüfungsphasen ist kein Studi gefeit. Um gut durch diese Zeit zu kommen, greift jeder auf unterschiedliche Mittel zurück. Manche auch auf Psychostimulanzien.
15 Dinge, die ich als Ersti gerne gewusst hätte
Als Ersti ist man an der Uni einer wahren Informationsflut ausgesetzt. Manches bleibt allerdings auch in den zahlreichen Einführungsveranstaltungen unerwähnt. Hier sind die wichtigsten Tipps der UnAuf-Redaktion, die dir den Start ins Studium erleichtern sollen.
Freiheit im Kopf, Studieren hinter Gittern
Unter Studierenden vermutet man keine Kriminellen. Noch weniger vermutet man Studierende unter Kriminellen. Doch in Tegel gibt es sie. Unser Redakteur hat sie besucht.
Medien Macht Wahrheit
Es ist das Unwort des Jahres 2014: „Lügenpresse“. Ob von links oder rechts: Immer mehr Menschen stellen die klassischen Medien radikal in Frage. Was ist dran an den Vorwürfen? Kann man den Journalisten überhaupt noch vertrauen? Oder sind eher die Verschwörer im Internet das Problem?