Vergessene Konflikte in der Medienlandschaft: „Stille Post”
Vor kurzem feierte das Filmdrama „Stille Post“ von Florian Hoffmann Premiere an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Der Film greift den kurdisch-türkischen Konflikt auf. Ein eindringlicher Film über die Frage nach der Medienberichterstattung über Kriege, die eigene Handlungsunfähigkeit und Verzweiflung.
Silent Sun of Russia – ein Film über die junge Generation in Russland
Silent Sun of Russia ist ein erschütternd ehrlicher Film, ein Film voller visueller Metaphern und ästhetischer Aufnahmen, die beinahe vergessen lassen, dass es sich...
Die erdrückende Macht des Vertrauten: Rezension zu „Vermiglio“
„Vermiglio“ erzählt eindringlich und intim vom Alltag einer Südtiroler Familie in den letzten Kriegsmonaten – fernab gängiger Weltkriegsdramen, aber voller subtiler Wucht.
Barbie: Eine ikonische Plastikpuppe wird zum Leben erweckt
Am 20. Juli 2023 war es so weit: Der viel beworbene Hollywood-Blockbuster Barbie, in dem Margot Robbie und Ryan Gossling die beiden platinblonden, aufgedrehten Spielzeugpuppen Barbie und Ken verkörpern, kam in die deutschen Kinos. Die Komödie der Regisseurin Greta Gerwig beginnt in der schon aus manchen Kinderzimmern von der Farbe Pink durchdrungenen Barbiewelt. Nachdem diese ins Ungleichgewicht gerät, nehmen Barbie und Ken das Publikum mit in die Realität, um ihre eigene Welt wieder in Ordnung zu bringen.
Trennungswahn in der geteilten Stadt: Wiederaufführung von „Possession“ (1981)
Betrug in der Ehe. Ein homosexuelles Geheimdienstlerpaar auf der Jagd nach einer psychotischen Mutter. Die körperliche und seelische Erfüllung in Form eines Tentakelmonsters, welches in einem verrotteten Kreuzberger Appartement herangezüchtet wird. Das alles ist „Possession“.
„Priscilla“: Friede der Stille, Krieg den Montagen!
Sofia Coppola beleuchtet in ihrem neuesten Film Priscilla die Beziehung von Elvis und Priscilla Presley, vom Anfang, als der zehn Jahre ältere Rockstar die...
Neuer Film „Sing Sing“: Die Gedanken sind frei
„Sing Sing“ erzählt eindringlich, wie eine Gefängnistheatergruppe im US-Strafsystem durch Kunst und Gemeinschaft Würde, Hoffnung und Freiheit im Kopf bewahrt – ein berührendes Plädoyer für Menschlichkeit hinter Gittern.
Wes Andersons „Asteroid City”: Subtile Komik, verwirrende Handlungsebenen und ein grünes Alien
Pastellfarben, Symmetrie und Starbesetzung. Wes Anderson begeistert mit seinem neuen Film „Asteroid City" ausgewählte Kinosäle - aber auch neue Fans?
Willkommen in Asteroid City, eine...
Das Gespenst der Künstlichen Intelligenz: „Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins“
Kino mit Tom Cruise bedeutet, Körper zu beschleunigen. Das gelingt auch in seinem neuesten Film „Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins“ spektakulär. Auf dem Spiel steht dabei nicht zuletzt das Verhältnis von Kino und dem Digitalen.
„The other side of the river“ – Ein zutiefst feministischer Film
Der Dokumentarfilm „The other side of the river” erzählt die Geschichte der 19-jährigen Hala, die, um einer arrangierten Ehe zu entfliehen, aus ihrer syrischen...
Gefährliche Töne – „Rheingold” von Fatih Akin
Als die Kamera in den Rhein eintaucht, von Wassernixen umspielt und ein riesiger Klumpen Gold am Boden des Flusses zu erkennen ist, endet der Film „Rheingold” von Regisseur Fatih Akin. Was hier nur noch märchenhaft an Wagners Nibelungen erinnert, hat für die Handlung jedoch eine zentrale Rolle. Denn das durch den Rapper Xatar gestohlene Gold im Jahr 2009 ist bis heute verschollen. Es scheint nur eine technische Spielerei zu sein, die Titel und Ende vorgibt. Oder vielleicht auch nicht.