Start Ostpaket - nicht zustellbar

Ostpaket - nicht zustellbar

Kategorie für Heftartikel #263

Georgiens Streben nach Westen

Seit Jahren bemüht sich die georgische Bevölkerung um die Mitgliedschaft in der EU und Nato. Die Kaukasusrepublik hadert jedoch mit ihrem sowjetischen Erbe.

Kinder der Wende

Auch dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es immer noch Unterschiede zwischen Westdeutschland und den „Neuen Bundesländern“. Einer davon ist die Familienplanung. Über erschwerte Arbeitsbedingungen mit Kind im Westen und die Folgen der vielen Betreuungsangebote im Osten.

Vermächtnis der Emanzipation

„Mann und Frau sind gleichberechtigt. Alle Gesetze und Bestimmungen, die der Gleichberechtigung der Frau entgegenstehen, sind aufgehoben.“ - Mit diesen Worten wurde im Oktober 1949 die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der DDR-Verfassung proklamiert. Gleichzeitig verdienten Frauen im Schnitt 30 Prozent weniger als Männer und waren in politischen wie wirtschaftlichen Führungsriegen stark unterrepräsentiert. 

Warum Ost und West (noch) immer eine Rolle spielen

Meine Familie kommt aus dem Osten. Seit meinem Umzug von Berlin nach Greifswald ist meine ostdeutsche Herkunft für mich gegenwärtiger und relevanter geworden. Mittlerweile weiß ich, dass es vielen so geht.

Meine (un)geteilte Heimat

Ein Mädchen, gerade einmal fünf Jahre alt, zieht aus Thüringen zu ihrer Mutter nach Baden-Württemberg. Kurze Zeit nach der Einschulung erwähnt sie einer Mitschülerin gegenüber, woher sie ursprünglich kommt  „Iiiih, du kommst aus dem Osten?!“ erwidert sie.