Wahlen in Berlin: Der Guide zur AGH- und BVV-Wahl
Die Berliner*innen wählen am 26. September neben dem Bundestag auch das nächste Berliner Abgeordnetenhaus (AGH) und die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV). Worum es dabei genau geht, findet ihr in unserem Wahl-Guide heraus.
Wahlen 2021: Was sagt die Politik zum Thema „Rechtsextremismus“?
Themen, welche die Gesellschaft in den letzten Monaten immer wieder beschäftigt haben, sind Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden sowie das Erstarken der Neuen Rechten. Ein Überblick über die Konzepte der einzelnen Parteien zur Bekämpfung des Rechtsextremismus
Bundestagswahl: Wer kann Klimaschutz?
Klimapolitik gehört zu den Themen, die den diesjährigen Wahlkampf bestimmen. Wir stellen euch vor, was in den klimapolitischen Passagen der Wahlprogramme der im Bundestag vertretenen Parteien steht.
Volksentscheid: „Wohnraum für alle, nicht nur für Menschen, die sich Eigenheime leisten können.”
Am 26. September können die Berliner*innen nun über Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co Enteignen abstimmen. UnAuf hat mit Ina von der Kampagne, über ihre Ziele und den Mietenmarkt in Berlin gesprochen.
Jan Riebe: „Die Neue Rechte will die parlamentarische Demokratie abschaffen.”
Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt seit mehr als 20 Jahren bundesweit Initiative, die sich gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus einsetzen. Bildungsreferent Jan Riebe hat mit UnAuf über die Neue Rechte und die Bekämpfung von Rechtsextremismus gesprochen.
Lutz Leichsenring: „Clubs können nicht die höchsten Mieten bezahlen“
Lutz Leichsenring ist Vorstandsmitglied und Pressesprecher der Clubcommission in Berlin. UnAuf hat mit ihm über Herausforderungen, Bedrohungen und Chancen der Clubbranche in Berlin gesprochen.
Tadzio Müller: „Ab jetzt beginnt die Notwehr”
Der Politikwissenschaftler Tadzio Müller ist in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv. Mit UnAuf hat er über die Klimapolitik der Parteien, über Emissionshandel und die CO2-Bepreisung gesprochen.