Interview: „Die Ideen müssen lebendig bleiben!“

Am 7. Dezember 2022 wurde in Afghanistan ein Mensch öffentlich hingerichtet und seit dem 21. Dezember 2022 ist es Frauen untersagt, an der Universität zu studieren. Diese Ereignisse bilden eine Zäsur in der Geschichte Afghanistans, worüber die UnAuf mit mit PD Dr. med. habil. Harun Badakhshi spricht.

Interview: Frau – Mutter – Nazi

Frauen werden in der rechten Szene systematisch unterschätzt. Aber sie sind gefährlich und einflussreich. Warum das so ist, erklärt Esther Lehnert vom Forschungsnetzwerk Frauen und Rechtsextremismus.

Kulturkaufhaus mit Kultstatus

Unsere Universität liegt mitten in Berlin – und gleichzeitig an einem seltsamen Ort für einen Campus. Denn die Friedrichstraße und ihre Umgebung sind grau und überteuert. Zwischen Bürogebäuden, Touri-Restaurants und ganz viel Lärm bleibt wenig Platz für Gemütlichkeit,  Ruhe und Zuflucht. Doch es gibt Oasen- wie das Kulturkaufhaus Dussmann. 

Sprachkritik: Fremdenfeindlichkeit

Vor einem Jahr wurden in Hanau neun Menschen von einem rechtsextremen Attentäter erschossen. Sofort sprachen wieder viele von einer "fremdenfeindlichen" Tat. Doch dieser Begriff verschleiert, um was es wirklich geht.
HPI

openHPI for Ukraine: Studium in Zeiten des Krieges

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert weiter an. Darum möchte das Hasso-Plattner-Institut ukrainischen Lehrkräften und Studierenden dabei helfen, das Studium fortführen zu können....