teensexonline.com
Start Autor*innen Beiträge von Sara Walker

Sara Walker

6 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE

Internationaler Widerstand: FLINTA*-Personen im Kampf gegen patriarchale Unterdrückung am 8. März

Selbstbestimmungsrechte, Abtreibungsrechte und Schutz vor Anti-Gender-Politik: Wie sich der Internationale Frauentag zu einem intersektionalen queer-feministischen Kampftag entwickelte.

Wer gestaltet Mode inklusiver: Paris oder Berlin? – Die gespaltenen Welten...

Am 21. Januar fand die Pariser Fashion Week der Herbst-Winter-Kollektion 2025/26 statt. Kurz danach begann die Berliner Fashion Week am 31 Januar. Beide Städte ziehen im Laufe der halbjährlich stattfindenden Modewochen tausende an Menschen an, deren Haltungen in Bezug auf die Modetradition, ihre Werte und ihre Zugänglichkeit nicht unterschiedlicher sein können.

Charlie Hebdo – Wo steht der „Esprit Charlie“ zehn Jahre nach...

Zehn Jahre „Je suis Charlie“. Wie das Attentat am 7. Januar 2015 auf die französische Satirezeitung „Charlie Hebdo“ zugleich die Welt erschütterte und Veränderungen in der Pressefreiheit auslöste.

Der Kampf um das Recht zum Studieren in Frankreich: Das „Sans-facs“...

„Studieren ist ein Recht und kein Privileg“ – so lautet der Protest-Slogan des „Sans-facs“ Kollektivs, das zusammen mit dem französischen Studierendenverband „UNEF“ vor dem Hauptgebäude der Université Paris Nanterre für ihr Recht zum Studieren kämpft. In ganz Frankreich demonstrieren Studienanwärter*innen seit 2020 vor zahlreichen Unis für ihr Bildungsrecht. Ihnen geht es um den Anspruch auf Studienbildung, der seit 2018, durch die Einführung des selektiven Bewerbungsportals Parcoursup, erschwert bis verhindert wird. Woran richtet sich die Kritik der „Sans-facs“ und worin unterscheidet sich das französische zu dem deutschen Universitätssystem? 

​​„Ein kulturell verarmtes Berlin ist ein unattraktives Berlin.“ Millionen Euro...

Während am 5. Dezember im Abgeordnetenhaus über die Sparpläne für 2025 debattiert wurde, fanden parallel vor dem Berliner Parlament laute Proteste gegen die ernannten Geldsummenkürzungen statt. Über 130 Millionen Euro Budgetkürzungen sind für die Kulturszene in Berlin abgesehen. Woran richtet sich die Kritik und welche Folgen hat die Senkung für unsere Kulturmetropole und uns Student*innen?

Dynamic Pricing: Wenn die Livemusik der neue Luxus wird

Die Musikindustrie ist seit der Covid-Pause im Einnahme-Boom! Sei es Taylor Swift, Blink-182 oder Bruce Springsteen - die Superstars glänzen nicht nur auf der Bühne, sondern auch mit gigantisch hohen Ticketpreisen. Wie kommt es zu diesen immensen Einnahmen und wer steckt hinter dem „Dynamic Pricing“-Verkaufsmodell?