Moss Supremacy: Wie das ewige „Cool Girl” die Fashion Welt eroberte
Kate Moss ist so ziemlich allen ein Begriff, die sich für Mode interessieren: Supermodel, Stilikone und (Mode-)Rebellin. Anlässlich ihres 50. Geburtstags zeichnet die Galerie...
Kuratiertes Chaos als Kunst-Rebellion
Die Notagallery taucht in ihrer Gruppenausstellung „Gesunder Größenwahn“ mit etablierten und neuen Künstler*innen in die Abgründe der menschlichen Emotionen ein. Dabei ist so ziemlich...
Die Seele einer Stadt: Holger Biermanns New York
New York: Die Stadt, die niemals schläft. Sie ist exzessiv, brutal ehrlich und kunterbunt. Und doch gibt es Momente, in denen nicht nur die...
Der zynische Bluthusten der Kunstfreiheit – Jugendliches Leid als „Ästhetik“
Wenn Kunst nicht mehr hinterfragt, sondern nur noch schockt: Ein kritischer Blick auf ein Berliner Künstlerkollektiv, das jugendliches Leid zur Ästhetik erhebt.