SCHLAGWORTE: Studierendenwerk
„Wofür steht die Stadt, wenn man sich studieren nicht mehr leisten...
„Wir sind in unserer Existenz bedroht.“ Mit diesen Worten wandte sich Jana Judisch, Pressesprecherin des Studierendenwerks Berlin, bei der Studentischen Vollversammlung zu den Haushaltskürzungen des Berliner Senats, an die Studierenden. Zu der Vollversammlung am 23. Januar hat der RefRat neben den Studierenden der HU Vertreter*innen von Verdi, des Mittelbaus, der Verwaltung und technischen Abteilung und des Studierendenwerks eingeladen.
Verbeamtung (nicht) gefährdet?
Das Gerücht hält sich hartnäckig - wer eine Therapie gemacht hat, könnte nach dem Studium Probleme bei der Verbeamtung bekommen. Doch seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss jeder Fall einzeln geprüft werden. Ein Grund zum Aufatmen? Die Sachlage bleibt schwammig.
HU-Mensen bald vegan?
Die Fridays for Future-Bewegung hat die HU erreicht. Das StuPa schloss sich in seiner 3. Sitzung der letzten studentischen Vollversammlung an, wonach die HU emissionsfrei werden soll. Dazu sollen unter anderem die Mensen auf veganes Bio-Essen umstellen. In anderen Bereichen zeigt das StuPa sich weniger progressiv: Förderungsanträge, die nicht aus den eigenen Reihen kommen, haben es weiterhin sehr schwer
#fbf: „Reih dich ein in die… Studenten-Einheitsfront“
1992 war ein UnAuf- Autor in der Mensa Süd essen. Ein scheinbar sehr emotionales Erlebnis. Ob sich seither etwas verändert hat, abgesehen davon, dass es keine elektronischen Anzeigetafeln gab und das Studierendenwerk noch Studentenwerk hieß? Der vierte Teil unserer Kolumne Nabelschau verrät es:
Student*innenfutter
Wir haben einen Blick hinter die Kulissen des Studentenwerks geworfen, das uns täglich mit Speis und Trank versorgt, und stellen fest, dass die Mensen und Cafés mitnichten alle gleich sind. Preise und Gerichte können unter anderem je nach Standort variieren – ein Überblick über die Café- und Mensalandschaft der Berliner Hochschulen.