SCHLAGWORTE: Frankreich
Der Kampf um das Recht zum Studieren in Frankreich: Das „Sans-facs“...
„Studieren ist ein Recht und kein Privileg“ – so lautet der Protest-Slogan des „Sans-facs“ Kollektivs, das zusammen mit dem französischen Studierendenverband „UNEF“ vor dem Hauptgebäude der Université Paris Nanterre für ihr Recht zum Studieren kämpft. In ganz Frankreich demonstrieren Studienanwärter*innen seit 2020 vor zahlreichen Unis für ihr Bildungsrecht. Ihnen geht es um den Anspruch auf Studienbildung, der seit 2018, durch die Einführung des selektiven Bewerbungsportals Parcoursup, erschwert bis verhindert wird. Woran richtet sich die Kritik der „Sans-facs“ und worin unterscheidet sich das französische zu dem deutschen Universitätssystem?
Critical Teaching at Sciences Po – Common Practice or Neglected Utopia
Sciences Po Paris considers itself an elite university. Critical Teaching on the other hand tries to challenge societal power structures. This raises the question to what extent Critical Teaching is possible at Sciences Po.
Wie die große Liebe die Leinwand verfehlte
Mit „Einsam Zweisam“ ist Cédric Klapisch ein Film gelungen, der entgegen aller Konzeptionen von Liebesdramen, genau deren Machart ausstellt, indem sich die Protagonisten im Dschungel der Großstadt immer wieder verfehlen.
Die Wütenden – Les Misérables bei der Französischen Filmwoche
Die französische Auswahl für den Oscar ist ein explosives Sozialdrama, dessen realistische Intensität man nicht so schnell vergessen kann.
Studium auf Rezept
Leere Hörsäle, volle Straßen - in Frankreich herrscht derzeit Ausnahmezustand. Proteste beherrschen die Titelseiten der Zeitungen. Neben zahlreichen Generalstreiks, die sich gegen Macrons angestrebte Liberalisierung der Wirtschaft richten, protestieren viele Studierende gegen eine Hochschulreform, die seit März beschlossene Sache ist.