teensexonline.com
Start Schlagworte DDR

SCHLAGWORTE: DDR

„Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert” – warum...

Der Titel lässt aufhorchen und hinschauen, erinnert stark an Dirk Oschmanns „Der Osten – eine westdeutsche Erfindung“. Jakob Springfeld will mit dem Titel vor allem provozieren. Das räumt er selbst gegen Ende der Lesung ein. Bei seinem Aufruf zur Versöhnung und zum Zusammenrücken gegen Ende der Lesung stellt er fest, dass das Land doch nicht so gespalten und die Fronten nicht so verhärtet sind. Welches Ziel verfolgt er also auf den mehr als 200 Seiten seines neuen Buches?

Orpheus in der Unterwelt – Verkaterte Götter und untreue Geliebte

1974 versucht sich die DDR an der Verfilmung der französischen Operette Orpheus in der Unterwelt. Diese bunte Inszenierung macht teils seil Spaß, bleibt teils aber auch sehrn oberflächlich.

NS-Vergangenheit der HU: Die Arbeit ist nicht getan

Die Humboldt Universität zu Berlin hat eine NS-Vergangenheit, wie jede andere deutsche Institution. Wie unzureichend die Aufarbeitung bislang war, wurde bei der Vorstellung einer neuen Studie klar. Sven Oliver Müller zeigt, wie zentral die HU für die Pläne der Nazis war - was daraus folgt, blieb in Pressegespräch und Podiumsdiskussion allerdings vage.

Braucht es eine neue Verfassung? – Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk im Interview

Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk spricht über den „Flickenteppich“ Grundgesetz, verpasste Chancen der Wiedervereinigung und warum eine neue Verfassungsdebatte einen demokratischen Aufbruch bedeuten kann.

Schluss mit der Einheitsmeierei

Kaum jemand unter 30 interessiert sich wirklich für die „deutsche Einheit“ - Freiheit, Umwelt und Europa wiegen schwerer. Die Anstrengungen, aus Jubiläen von Friedlicher Revolution und „Wieder“-Vereinigung am 9. November einen nationalen Jubeltag zu machen, laufen ins Leere.