SCHLAGWORTE: Rechtsruck
Bundespolitik mit Morgen? Auf dem Weg zu einem rechte(re)n Bundestag. Ein...
Wie sieht das Berliner Studierendenleben in Zukunft aus? Und was hat die Bundespolitik damit zu tun? Ein Kommentar am Wahl-Morgen über Entscheidungen und Neuanfänge.
Wählt doch, was ihr wollt!
Die Wahlen stehen buchstäblich vor der Tür. Ein Kommentar über die aufgeheizte Stimmung und den politischen Diskurs, der sich in einem Strudel hochfrequentierter Empörungswellen dreht.
In Deutschland geboren, aber nicht deutsch: Warum Millionen von Menschen nicht...
Wie ist es, in Deutschland geboren zu sein, aber keinen deutschen Pass zu besitzen? Burcu, die Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen studiert hat, berichtet mit Blick auf die Bundestagswahl.
AfD-Parteitag in Riesa: Zwischen Raves gegen Rechts und Polizeigewalt
Nach dem Auftatktreffen der Studis Gegen Rechts Anfang des Semesters, der Einberufung einer studentischen Vollversammlung und Tagen gefüllt mit Aktionstraining für Blockaden und Demonstrationen, fahren Busse mit Student*innen am 11. Januar nach Riesa, um den dort stattfindenden Bundesparteitag der AfD zu verhindern. Die UnAuf war mit dabei:
„Die stärkste antifaschistische Bewegung, die es je an Berliner Unis gab“...
Dramatische Reden und ein überquellender Vorlesungssaal. Am Donnerstag fand das Auftakttreffen der antifaschistischen Gruppe „Studis gegen Rechts“ im Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin statt und kündigte mit großen Worten große Pläne an.
Linkssein in ostdeutschen Kleinstädten: „‚Nazis raus!’ ruft es sich leichter, da...
Hunderttausende Menschen demonstrieren aktuell in Großstädten wie Berlin gegen Rechts. In ostdeutschen Kleinstädten gehört mehr Mut dazu, Haltung zu zeigen.
Im Schatten der Mitte sprießen die Samen
Die Ergebnisse der Mitte-Studie 2023 und die Correctiv-Recherche im Januar 2024 offenbaren den Rechtsextremismus in Deutschland erneut - begleitet von akuten Wellen des Aufschreis....
„Wenn wir nicht sofort den Schalter umlegen, war es das hier“...
Im Sommer 2023 drohte dem Missy Magazine das endgültige Aus. Der darauffolgende Überlebenskampf setzt ein Zeichen für Perspektivenpluralität und gesamtgesellschaftliche Verantwortung.
2008 haben vier Studentinnen...