teensexonline.com
Start Autor*innen Beiträge von Thordis Schreiber

Thordis Schreiber

7 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE

„Auf der Suche nach der gestohlenen Zeit”: Ole Nymoen stellt sein...

Wer stiehlt unsere Zeit? Der Kapitalismus, sagt Ole Nymoen. Bei der Lesung von “Auf der Suche nach der gestohlenen Zeit” diskutiert er die Frage, wie Menschen ihre Zeit verbringen und wer daran verdient.

Reporter*innen unter Repression. Investigativer Journalismus in Serbien

Die UnAuf spricht mit der Journalistin Nina Čolić vom CINS über investigativen Journalismus, die Pressefreiheit in Serbien und die Rolle der Student*innenproteste.

Was bedeutet Queer sein in Serbien? Ein Interview mit einer LGBTQ-Aktivistin

Können queere Menschen unter einer autoritären Regierung sie selbst sein? Darüber spricht die UnAuf mit Jelena Vasiljević, genannt Vasa, Mitbegründerin der queeren Organisation „Rainbow Ignite“ und eine der langjährigsten queeren Aktivist*innen in Serbien.

Wenn der Hörsaal zum Schlafsaal wird: Ein Einblick in die Student*innenproteste...

Seit neun Monaten finden in Serbien Student*innenproteste gegen die Regierung Aleksandar Vučićs statt. Wie haben die Proteste sich entwickelt, welche Ziele verfolgen die Student*innen und was erhoffen sie sich für die Zukunft?

Was ist Ćaciland? Das Propaganda-„Protest“-Camp vor der Nationalversammlung

An unserem ersten Abend in Belgrad rennen fünf Personen unserer Gruppe vor einem Mann weg. Wie gefährlich die Situation wirklich war, realisieren wir erst später.

Stirbt die queere Party Kultur in Berlin aus? Ein Gespräch mit...

Das SchwuZ ist seit Jahrzehnten der queere Club Berlins. Nun musste er Insolvenz anmelden. Was bedeutet das für die Berliner Club-Kultur und queere Menschen in Berlin? Ein Gespräch mit Katja Jäger, Geschäftsführerin des SchwuZ. 

Imposter Syndrom – über den Mut als Erste*r in der Familie...

Was bedeutet es, als Erste*r in der Familie zu studieren? Und was hat das mit dem Thema Mut zu tun? Diese Frage habe ich nicht nur mir selbst, sondern auch anderen Student*innen in Form einer Umfrage gestellt.