teensexonline.com

Das Spiel der Massen

Gamescom 2018 Wenn die gamescom ruft, herrscht Ausnahmezustand. Bahnen platzen aus allen Nähten und Hotels sind bereits Wochen im Voraus ausgebucht. Mehrere hunderttausend Gamer*innen aus...
Illustration: Jens Jeworutzki

EXIT-Deutschland: Fabian Wichmann über rechte Aussteiger

Seit 2000 unterstützt der Verein EXIT in Deutschland Menschen bei ihrem Ausstieg aus der rechten Szene. Fabian Wichmann hat mit der UnAuf über den Ausstieg nicht nur aus einer Gruppe, sondern einer ganzen Ideologie gesprochen.

Wer denkt, verliert

Maria Kurjo ist Turmspringerin, Sportsoldatin und Psychologiestudentin. Der UnAuf erzählt sie von dieser Dreifachbelastung, ihren Erfolgen, Rückschlägen und dem Moment vor dem Absprung
Helen zeigt mir ihr Viertel

Fünf Tage Kiew – UnAuf-Reiseblog #4

Die UnAuf ist zu Gast in Kiew. Vor vier Jahren starben junge Ukrainer*innen auf dem Maidan im Kampf gegen die Korruption und für die Freiheit. Davon ist heute in Kiew fast nichts mehr zu sehen. Nur die vielen Soldaten im Stadtbild erinnern daran, dass im Osten immer noch Krieg herrscht. Doch hinter den Kulissen arbeiten unzählige junge Aktivist*innen daran, die Revolution in den Köpfen weiterzutreiben. Fünf UnAuf-Redakteure begeben sich fünf Tage lang auf Spurensuche

Hinter verschlossenen Bürotüren

Auf dem Weg zum Hörsaal eilen wir durch lange Flure an unzähligen Bürotüren vorbei. Einheitlich graue Raumschilder, ebenso grau gestrichene Türen. Habt ihr euch je gefragt, was sich dahinter verbirgt?

Bier-Yoga

Ständig reden wir von Dingen, die wir ausprobieren wollen. Viel zu oft bleibt es bei dem Gedankenspiel. In unserer Rubrik „Einmal im Leben“ ändern wir das. Diesmal: Bier-Yoga
Illustration: Isabelle Aust

Tinder vs. Feminismus: Danke, dass du’s mir erklärt hast

Eigentlich ist unsere Autorin überzeugte Feministin. Doch beim Dating scheint sie das manchmal zu vergessen und beugt sich plötzlich heteronormativen Rollenklischees.

Vestibuläre Migräne: Wenn sich plötzlich alles dreht

Migräne gleich Kopfschmerzen? Nicht unbedingt. Die neurologische Erkrankung, deren genaue Ursachen nicht bekannt sind, hat viele Facetten. Eine davon ist Schwindel. Über das Leben mit vestibulärer Migräne.

Bio-Bauer: Der Weg zurück zur Natur

Markus Schüler sorgt sich um die Verbindung des Menschen zum Boden. Er ist Landwirt in zweiter Generation und kämpft für den Erhalt der Kleinbauern.

„Es fehlt ein eigenständiger ostdeutscher Diskurs“

Steffen Mau, 1968 in Rostock geboren, ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität. Mit der UnAuf spricht er über die Unsichtbarkeit des „Ostdeutsch-Seins“ im gesellschaftlichen Diskurs — und ihre Folgen.
Feminist_Friday

Feminist Friday: Gefährliche Selbstoptimierung im Selfcare-Mantel

Das Streben nach Verbesserung ist ein fester Bestandteil der menschlichen Existenz – auf Social Media verliert die kollektive Darstellung von stetiger Selbstoptimierung in den letzten Jahren jedoch immer mehr an Realitätsbezug. Wie irreführend und überzogen solche Ansprüche schnell werden können, und wie vor allem Frauen unter dem Druck dieser Erwartungen leiden, zeigt der neueste virale Hashtag.
Foto: Xin/ unsplash.com

Online Dating: Alle(s) weggewischt

Was früher “Singles mit Niveau” vorbehalten war, nutzen mittlerweile viele junge Leute: Online Dating. Doch was macht die Partner*innenwahl per App eigentlich mit uns? Und was suchen wir dort wirklich?

Falafel Dream 2010

Geschrieben von Lucas Materna Berlin, 06. Mai 2013 Seit September 2010 verkauft Wael Thib in der Nähe des S-Bahnhofs Wedding Falafel. Sein Falafelstand “Falafel Dream 2010“ gleicht allerdings keineswegs den unzähligen anderen Imbissbuden der Stadt.

Non-binär: „Ich bin alles auf einmal, und gleichzeitig nichts davon”

Während seines Erasmus Auslandsaufenthalts in Paris hat Neo seine wahre Identität entdeckt. Von Nichtbinarität und davon, wie es ist, sich als trans Mann zu identifizieren, erzählt er im Interview mit UnAuf:

Sprachkritik: Doppelmoral

Ein Aktivist klebt sich für den Klimaschutz auf die Straße und fliegt danach nach Thailand. Unmittelbar folgt der Vorwurf der Doppelmoral, doch wider Erwarten liegt diese hier  gar nicht vor.

My new belt

The task sounded simple. Our columnist only wanted to buy a new belt. Suddenly, he was forced to ask himself very essential questions.

700 Jahre deutsch-baltische Geschichte

Elite, Kulturträger*innen, Gutsbesitzer*innen, Kolonisten*innen: Die Deutschbalt*innen haben Estland und Lettland über 700 Jahre lang kulturell und wirtschaftlich geprägt, doch ihr Verhältnis war oft angespannt....

Aus alt mach neu – die Ausstellung „IN THE OPEN“

Seit Anfang Juni findet im Lichthof Ost die 200. Ausstellung der Kleinen Humboldt Galerie „IN THE OPEN“ statt. Sie leistet anlässlich des Jubiläums einen Beitrag zur Zeitgenössischen Kunst, indem eingeladene KünstlerInnen ausgewählte Sammlungsstücke der Kunstsammlung der Humboldt-Universität aus einer neuen Perspektive zeigen.

Lunchbox

Mit einem speziell zubereiteten Gericht will Ila (Nimrat Kaur) das Interesse ihres untreuen Ehemanns zurückgewinnen. Wie viele andere Mumbaier Ehefrauen kocht sie ihrem Mann jeden Tag ein Mittagessen, das in Lunchboxen quer durch die Stadt transportiert und an seinen Arbeitsplatz geliefert wird.
Zuhause im Kosmos. Illustration: Lidia Brankovic

Weder Gut noch Böse: Eine Pädagogin und Yoga-Lehrerin erzählen

Immer mehr Menschen suchen nach einem Weg, mit sich und der Außenwelt ins Reine zu kommen. Eine Pädagogin und eine Yogalehrerin erzählen von ihren Methoden und Erfahrungen.