Start Suche
feminismus - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Feminist Friday: Wenn Feminismus zum Profitwerkzeug wird
Feminismus ist mainstream geworden. Viele Unternehmen verkaufen sich in der Werbung und auf Instagram als Feminist*innen. Doch was steckt hinter diesem Marketing?
Tinder vs. Feminismus: Experiment gescheitert?
Ich habe zwei große Leidenschaften: Männer und Feminismus. In den letzten zwei Jahren habe ich meine beiden liebsten Freizeitbeschäftigungen in einer Art Feldstudie vereint, mich mit 21 Männern getroffen und irgendwann endlich aufgehört, mich kleiner zu machen, als ich bin.
Tinder vs. Feminismus: Empowerment oder versteckte Fesseln?
Eigentlich ist unsere Autorin überzeugte Feministin. Doch beim Dating scheint sie das manchmal zu vergessen und beugt sich plötzlich heteronormativen Rollenklischees.
Tinder vs. Feminismus: Es gibt sie noch, die echten Männer
Eigentlich ist unsere Autorin überzeugte Feministin. Doch beim Dating scheint sie das manchmal zu vergessen und beugt sich plötzlich heteronormativen Rollenklischees.
Tinder vs. Feminismus: Voll mein Typ
Eigentlich ist unsere Autorin überzeugte Feministin. Beim Dating hat sie gemerkt, dass man verinnerlichte -ismen nicht automatisch überwinden kann, nur weil man dies gern tun würden.
Tinder vs. Feminismus: Eine Ode an die Bequemlichkeit
Eigentlich ist unsere Autorin überzeugte Feministin. Doch beim Dating scheint sie das manchmal zu vergessen und beugt sich plötzlich heteronormativen Rollenklischees.
Tinder vs. Feminismus: Danke, dass du’s mir erklärt hast
Eigentlich ist unsere Autorin überzeugte Feministin. Doch beim Dating scheint sie das manchmal zu vergessen und beugt sich plötzlich heteronormativen Rollenklischees.
Tinder vs. Feminismus: Rollenklischees nach links gewischt
Eigentlich ist unsere Autorin überzeugte Feministin. Doch beim Dating scheint sie das manchmal zu vergessen und beugt sich plötzlich heteronormativen Rollenklischees.
Feminist Friday Periode 12: Feminismus für 8,99€?
Neuerdings versucht Kleidung sich mit dem Feminismus. Doch geht das zusammen? Es ist vielmehr Zeit für einen echten Paradigmenwechsel in Sachen Mode.
The future is...
New wavex_Dominique Buege
Eine „Venus in Furs“ auf der Couch und Reaktionen zur „Red Light Therapy“ — Dominique erklärt, welchen Stellenwert Schnittstellen für sie als Künstlerin und Kunstvermittlerin haben.
Feminist Friday: Prismen unter Beleuchtung
Der Begriff Intersektionalität wird mittlerweile in feministischen Diskursen und den Sozialwissenschaften regelrecht jongliert. Was dahinter steckt und welches Potenzial intersektionaler Feminismus hat.
Feminist Friday: Transfeindlich, aber auf die „feministische” Art?
Nach langanhaltenden Vorwürfen der Transfeindlichkeit ist die britische Philosophie-Professorin Kathleen Stock zurückgetreten. Während die öffentliche Debatte um vermeintliche Sprechverbote kreist, halten sich transfeindliche Strukturen leider weiterhin hartnäckig. Wer denkt, dass der Feminismus davon nicht betroffen ist, irrt: Das Skurrile an der Sache ist, dass sich Kathleen Stock als Feministin begreift.
Wahlen 2021: Was sagt die Politik zum Thema „Rechtsextremismus“?
Themen, welche die Gesellschaft in den letzten Monaten immer wieder beschäftigt haben, sind Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden sowie das Erstarken der Neuen Rechten. Ein Überblick über die Konzepte der einzelnen Parteien zur Bekämpfung des Rechtsextremismus
Moira Grohé: „Menschen ansprechen funktioniert am besten über Film, Kunst und Emotionen.“
Im August diesen Jahres ist Drehbeginn des feministischen Kurzfilmprojekts „Obsession“ der 24- jährigen Schauspielerin und Filmemacherin Moira Grohé. Mit UnAuf hat Moira über ihre Motivation hinter dem Projekt gesprochen, Film und Feminismus gesprochen.
Non-binär: „Ich bin alles auf einmal, und gleichzeitig nichts davon”
Während seines Erasmus Auslandsaufenthalts in Paris hat Neo seine wahre Identität entdeckt. Von Nichtbinarität und davon, wie es ist, sich als trans Mann zu identifizieren, erzählt er im Interview mit UnAuf:
Russland: Tulpen statt Gleichberechtigung
Zu Zeiten der Sowjetunion noch wegweisend, was die Emanzipation der Frauen anging, steht Russland mittlerweile sinnbildlich für eine patriarchale Gesellschaft mit einer traditionellen Aufteilung der Geschlechterrollen. Und trotzdem wird der 8. März zelebriert, wie in keinem westlichen Land. Passt das zusammen?
Der 8. März ist für alle da
Der Internationale Frauentag wird immer häufiger als Feministischer Kampftag bezeichnet. Damit vom Feminismus wirklich alle etwas haben, muss er intersektional sein.
„Ich will, dass ihr was spürt“: Welche politische Verantwortung haben Musiker*innen?
Sophie Filip von der Hamburger Band Guacáyo warnt vor Musik mit dem Zeigefinger, macht sich aber stark für die subtile Kraft der Kunst.
Zahm und Ermüdend: „Irrwege. Analysen aktueller queerer Politik“ – Buchkritik
Kritik an linken, queerfeministischen und post-strukturalistischen Positionen gehört beim Querverlag zum Programm. Nun ist der neueste Sammelband erschienen.